SC Luhe-Wildenau heißt der neue Tabellenführer der Kegler-Bayernliga-Nord. In einem spannenden Match setzten sich die Oberwildenauer am Samstag auf eigener Bahn mit 5:3 (3640:3582) gegen den bis dahin die Tabelle anführenden Polizei SV Bamberg durch und lösten die Domstädter mit dem Sieg an der Tabellenspitze ab.
Das Spiel war von den Mannschaftspunkten her bis zuletzt recht eng und ungemein spannend. Nimmt man die Kegelpunkte als Maßstab, dann erspielten sich die SC’ler von Anfang an einen doch recht beruhigenden Vorsprung, den man bis zum Schluss auch nicht mehr aus der Hand gab. Ob es aus Bamberger Sicht taktisch besonders klug war das Stammschlussduo Florian Seiler und Markus Hahner in die Start- bzw. Mittelpaarung zu schicken, darüber wird man bei den Gästen nachzudenken haben. Seiler biss sich jedenfalls an einem abermals überragenden Michael Wehner die Zähne aus (652:592). Da half es auch nichts, dass sich parallel dazu Florian Möhrlein mit 615:600 und 3:1 gegen den SC’ler Manuel Kessler durchsetzte. Mit 45 Holz Vorsprung ging der Sportclub in die Mittelpaarungen. Hier änderte sich trotz der neuen persönlichen Bestleistungen von Michael Kilcullen (2:2 und 589:570 gegen Michael Grünwald) und Markus Hahner (2:2 und 599:602 gegen Christoph Kaiser) am Spielstand nur wenig. Aus einem 1:1 nach Mannschaftspunkten zu Beginn stand es vor den Schlusspaarungen 2:2, lediglich der Vorsprung der Hausherren bei den Kegelpunkten war von 45 auf 29 Holz zusammengeschmolzen.
Vergeblich hofften die „Polizisten“ darauf, dass es auch diesmal – wie in den letzten Spielen auch schon - am Ende wieder gut für sie ausgehen würde. Die neue persönliche Bestleistung von Manuel Kaiser reichte gegen Jan Hautmann nicht (2:2 und 613:587). Da spielte es dann auch keine Rolle mehr, dass Matthias Hüttner nach unglücklichen Startbahnen (minus1 und Gleichstand) auf Bahn drei Gas gab, mit 80 Holz in die Vollen auf Bahn vier jedoch den Mannschaftspunkt gegen Tobias Funk trotz 603:600 bei 1,5:2,5 Satzpunkten noch aus der Hand gab. Dass am Ende der Heimsieg mit einem Vorsprung von 58 Holz relativ sicher ausfiel, ist dem Abräumergebnis von 1271:1185 geschuldet. Einen als Tabellenführer angereisten Gegner 86 Holz im Abräumen abgenommen, das spricht für das Gesamtniveau der Heimmannschaft.
Einzelergebnisse: Michael Wehner – Florian Seiler: (166:161, 163:139 164:139, 159:153) 652:592 – Satzpunkte: 4:0 – Mannschaftspunkte: 1:0; Manuel Kessler – Florian Möhrlein: (151:159, 165:147, 139:142, 145:167) 600:615 – 1:3 – 1:1; Michael Grünwald – Michael Kilcullen: (133:167, 158:157, 140:120, 139:145) 570:589 – 2:2 – 1:2; Christoph Kaiser – Markus Hahner: (148:150, 157:148, 142:151, 155:152) 602:599 – 2:2 – 2:2; Jan Hartmann – Manuel Kaiser: (147:155, 168:143, 147:155, 151:134) 613:587 – 2:2 – 3:2; Matthias Hüttner – Tobias Funk: (154:155, 153:153, 164:134, 132:154) 603:600 – 1,5:2,5 – 3:3; Kegelpunkte: 3640:3582 – Voll: 2369:2398 – Abräumen: 1271:1185 – Fehler: 8:14 – Satzpunkte: 12,5:11,5 – Mannschaftspunkte: 5:3












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.