Luhe-Wildenau
12.03.2023 - 16:11 Uhr

Luhe-Wildenauer Kegler greifen nach der Bayernliga-Meisterschaft

In Luhe-Wildenau gibt es wohl bald etwas zu feiern. Bei den SC-Keglern überzeugte beim Auswärtssieg vor allem einer.

Mit überragenden 662 Holz trugMichael Wehner nicht nur wesentlich zum Sieg der SC-Kegler in Bamberg bei und führt mit dieser Einzelauswärtsbestleistung für diese Saison die Top-Ten der Bayernliga an. Bild: otr
Mit überragenden 662 Holz trugMichael Wehner nicht nur wesentlich zum Sieg der SC-Kegler in Bamberg bei und führt mit dieser Einzelauswärtsbestleistung für diese Saison die Top-Ten der Bayernliga an.

Die Kegler des SC Luhe-Wildenau haben am Samstag mit dem 6:2-Auswärtssieg (3378:3560) bei der Zweitvertretung des Bundesligisten Victoria Bamberg die Tür zur Bayernligameisterschaft zumindest schon einen Spalt weit aufgemacht. Beim Arbeitssieg über die gastgebenden Oberfranken war einmal mehr Michael Wehner der herausragende Kegler. Mit 662 Kegelpunkten spielte er für Bayernligaverhältnisse eine neue Einzelbestleistung. Die Gastgeber warfen alles, was sie hatten, in die Waagschale, wechselten sogar zweimal aus, am Ende gab es gegen den Tabellenführer aus der Oberpfalz aber trotzdem eine deutliche Niederlage.

Auf der Sechs-Bahnen-Anlage holten die Hausherren zu Anfang nach zwei denkbar knappen Spielen zwischen Markus Habermeyer und Michael Grünwald (586:580) sowie dem Duo Andre Carl/Knut Wagner gegen Manuel Kessler (567:556) zwei Mannschaftspunkte. Bedingt durch den herausragenden Start des Dritten im Bunde bei den Gästen, Michael Wehner, ließ Colin Carl mit 4:0 und 662:564 Kegelpunkte nicht den Hauch einer Chance, führte der SC zur Halbzeit dennoch mit 2:1 und ansehnlichen 81 Holz. Noch klarer dann der zweite Durchgang, in dem alle drei Mannschaftspunkte an die Gäste gingen. Während Christoph Kaiser mit der letzten Bahn (155:154) gegen Werner Fritzmann den Mannschaftspunkt noch ins Ziel brachte, dominierte Jan Hautmann gegen Marcel Puff klar, wobei er nach einr 3:0-Führung völlig befreit auf seiner vierten Bahn sensationelle 181 Kegelpunkte nachlegte. In der Nachschau betrachtet keine leichte Aufgabe für den Tabellenführer aus der Oberpfalz, die man mit einem Vorsprung von am Ende 182 Holz souverän löste.

Einzelergebnisse:

Markus Habermeyer – Michael Grünwald: (137:147, 152:136, 147:139, 150:158) 586:580 – Satzpunkte: 2:2 – Mannschaftspunkte: 1:0;

Andre Carl/Knut Wagner – Manuel Kessler: (124:160, 147:134, 157:120, 139:142) 567:556 – 2:2 – 0:2;

Colin Carl – Michael Wehner: (130:171, 166:173, 147:169, 121:149) 564:662 – Satzpunkte: 0:4 – Mannschaftspunkte: 2:1;

Marcel Puff – Jan Hautmann: (138:148, 140:154, 143:146, 146:181) 567:629 – 0:4 – 2:2;

Werner Fritzmann – Christoph Kaiser: (130:120, 130:167, 134:133, 154:155) 548:575 – 2:2 – 2:3;

Stefan Bürkl/Reinhold Trautner – Matthias Hüttner: (139:157, 136:125, 135:144, 136:132) 546:558 – 2:2 – 2:4;

Kegelpunkte: 3378:35660 – Voll: 2227:2319 – Abräumen: 1151:1241 – Fehler: 23:13 – Satzpunkte: 8:16 – Mannschaftspunkte: 2:6

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.