Luhe-Wildenauer Kegler peilen in Darmstadt die 2. Bundesliga an

Luhe-Wildenau
12.04.2023 - 15:39 Uhr

Jetzt zählt's: Die Bayernliga-Dominatoren und -Rekordjäger des SC Luhe-Wildenau spielen am Wochenende die Aufstiegsrelegation zur 2. Kegler-Bundesliga. Aufgrund der Saisonleistungen reisen sie durchaus als Favorit nach Hessen.

"SC-Kegler on Tour": Michael Grünwald macht sich optimistisch mit seinen Mannschaftskameraden vom SC Luhe-Wildenau auf die Fahrt zu den Aufstiegsspielen nach Darmstadt.

Ob sie es nun hören wollen oder nicht, die Kegler des SC Luhe-Wildenau befinden sich am Samstag, 15. April, in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga zumindest in der Rolle des Geheimfavoriten. Bei den Spielen auf der Acht-Bahnenanlage im Sportzentrum „Orpheum“ in Darmstadt treffen die Oberwildenauer als Meister der Bayernliga Nord auf die Verbandsmeister aus Rheinland-Pfalz (Kegelfreunde Sembach), Hessen (Bahnfrei Damm Aschaffenburg) und Thüringen (KTV Zeulenroda). Die Relegation beginnt mit dem ersten Durchgang um 10 Uhr, an den sich um 14 Uhr der zweite Durchgang anschließt.

Für den Nordbayern-Meister ist es nun schon die dritte Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur 2. Bundesliga. 2017 holte man sich in Bamberg souverän den ersten Platz, stieg aber in der dann folgenden Zweitligasaison postwendend wieder in die Bayernliga ab. 2019 gelang in Ludwigshafen die sofortige Rückkehr in die 2. Liga, um am Ende aber wieder abzusteigen. Da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, ist die Hoffnung in Oberwildenau natürlich groß, dass heuer der Wiederaufstieg und dann aber auch der Klassenerhalt gelingt.

Meisterliche Statistiken

Dass man die Konkurrenz nicht auf die leichte Schulter nehmen darf, das wissen die SC-Kegler genau, war man nach einer überragenden Vorbereitungsphase doch richtig zuversichtlich in die Bayernligasaison 2022/23 gestartet. Und prompt ging das Auftaktspiel in Oberaltertheim aber in die Hosen, was für einen heilsamen Schock sorgte. 19 Spiele am Stück wurden anschließend gewonnen und alle Ligarekorde gebrochen: beste Heim- und beste Auswärtsmannschaft, Michael Wehner (622,7) und Jan Hautmann (606,2) die beiden schnittbesten Bayernliga-Kegler, mit 125,5 eine noch nie dagewesene Bestmarke bei den Mannschaftspunkten – wahrlich meisterlich.

Michael Grünwald, nicht nur Sponsor des Teams, sondern als Spieler in der ersten und auch in der zweiten Mannschaft immer noch dringend gebraucht, zeigt sich vorsichtig optimistisch: „Wir haben einen Auswärtsschnitt in der Bayernliga von 3505 Kegelpunkten und liegen damit klar vor Sembach (3414), Aschaffenburg Damm (3356) und Zeulenroda (3338). Wenn wir nur annähernd unsere Leistung abliefern, dann sollte es für Platz eins oder zwei in der Relegation reichen.“ Allerdings muss man davon ausgehen, dass sowohl Aschaffenburg Damm als auch Sembach, was die Unterstützung durch die Zuschauer anbelangt, einen kleinen Vorteil haben, da der Austragungsort praktisch vor deren Haustüre liegt und beiden Teams die Bahnen in Darmstadt bekannt sein sollten.

Vollbesetzter Kader

Aber abgerechnet wird nach dem zweiten Durchgang. Gespielt wird auf Ergebnis, das heißt, dass nach zweimal 120 Wurf die zwei Mannschaften mit dem besten Gesamtergebnis jubeln dürfen. „Da am gleichen Tag zweimal 120 Schub zu spielen sind, werden wir kein Risiko eingehen. Wir reisen schon am Freitag an und nutzen vom Aufgebot her alle Möglichkeiten“, sagt Grünwald.

Mit Michael Wehner, Manuel Kessler, Daniel Wutz, Christoph Kaiser, Jan Hautmann, Matthias Hüttner, Michael Grünwald, Marco Maier, Patrick Fickenscher, Gert Erben, Carsten Göring und Manuel Ottorepetz besteht das Aufgebot des SC zahlenmäßig aus zwei kompletten Mannschaften, so dass man für alle Eventualitäten vorbereitet ist. Ein Fan-Bus fährt am Samstagfrüh um 6 Uhr von Oberwildenau aus zur Unterstützung der Mannschaft hinterher.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.