Die Kegler des SC Luhe-Wildenau gewinnen am Ende deutlich das wichtige Heimspiel gegen den TSV Großbardorf mit 7:1 bei 3572:3494 Kegelpunkten und sind damit in Sachen Klassenerhalt der 2. Bundesliga schon fast durch. Rein rechnerisch könnte es zwar noch einmal eng werden, aber nachdem man in der 2. Bundesliga erstmals gegen Großbardorf gewinnen konnte, schiebt man diesen Gedanken weit von sich.
Nach furiosem Start von Michael Wehner und Horst Dilling gegen Jonas Lang und Patrick Ortloff führte der SC nach zwei von vier Durchgängen mit 2:1 und 44 Kegelpunkten. Während sich Wehner am Ende mit 2:1 und 593:592 (!) noch ins Ziel rettete, musste Dilling gegen den urplötzlich wie aufgedreht spielenden Ortloff mit 1:3 und 603:615 Holz die Segel streichen. Nach dem ersten Drittel lag der SC doch tatsächlich mit 11 Kegelpunkten hinten. Zwar schien sich das im Mitteldurchgang fortzusetzen. Da aber Michael Grünwald nach verhaltenem Start den von Durchgang zu Durchgang nachlassenden Florian Stahl in den Griff bekam, lag man vor den Schlusspaarungen, Christoph Kaiser hatte mit 4:0 und 622:586 Holz Rene Wagner keine Chance gelassen, mit 3:1 und 34 Kegelpunkten klar auf Siegkurs.
Im Finaldurchgang ließen dann Jan Hautmann und Matthias Hüttner nichts mehr anbrennen. Hautmann überzeugte mit 3:1 und 627:585 gegen Matthias Menninger. Da musste Matthias Hüttner nur noch auf „Halten“ spielen, was ihm auch gelang. Zwar ging es in diesem Spiel in einigen Situationen doch eng zu, was der Endstand nicht vermuten lässt, aber Hautmann/Hüttner brachten nicht nur den Vorsprung ins Ziel, sondern bauten diesen sogar noch auf 77 Kegelpunkte aus.
Gut drei Stunden später kannte der Jubel auf den Kegelbahnen im Oberwidenauer Sportheim keine Grenzen mehr. Die zweite Mannschaft des SC baute mit einem klaren 7:1 (3440:3297) gegen den Tabellenzweiten Raindorf 2 drei Spieltage von Saisonende ihren Vorsprung an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga auf drei Punkte aus und hat jetzt beste Chancen auf den Landesligaaufstieg.
Einzelergebnisse: Wehner – Lang: (160:144, 164:155, 132:147, 137:146) 593:592 – Satzpunkte: 2:2 – Mannschaftspunkte: 1:0; Dilling – Ortloff: (165:144, 159:161, 139:168, 140:142) 603:615 – 1:3 – 1:1; Grünwald – Stahl: (134:158, 146:133, 146:120, 138:144) 564:555 – 2.2 – 2:1; Kaiser – Wagner: (153:143, 147:131, 164:163, 158:149) 622:586 – 4:0 – 3:1; Hautmann – Menninger: (139:160, 163:147, 165:140, 160:138) 627:585 – 3:1 – 4:1; Hüttner – Frank: (151:144, 142:141, 127:127, 142:149) 562:561 – 2,5:1,5 – 5:1. Kegelpunkte: 3571:3494 - Voll: 2357:2228 - Abräumen: 1214:1266 – Fehler: 11:12 – Satzpunkte: 14,5:9,5 – Mannschaftspunkte: 7:1.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.