Luhe-Wildenau
03.03.2024 - 14:22 Uhr

SC-Kegler scheitern deutlich bei Bahnfrei Aschaffenburg-Damm

Christoph Kaiser holte in Aschaffenburg einen Punkt für den Sportclub. Bild: otr
Christoph Kaiser holte in Aschaffenburg einen Punkt für den Sportclub.

Die Zweitligakegler des SC Luhe-Wildenau kassierten bei Bahnfrei Aschaffenburg Damm mit 2:6 bei 3531:3736 eine klare Niederlage. Es war ein Spiel, das nach überragendem Start der Gastgeber einen fast kuriosen Verlauf nahm. Weil die Konkurrenz aus dem Oberwildenauer Patzer kein Kapital schlagen konnte, ist die Situation im Gefahrenbereich der Zweitligatabelle so gut wie unverändert.

Der Start des SC beim unterfränkischen Mitaufsteiger in Aschaffenburg verlief alles andere als vielversprechend. Weder Michael Wehner (0:4 und 564:644 gegen Christian Pfister) noch Horst Dilling (0:4 und 556:658 gegen Felix Kopp) sahen gegen ihre Aschaffenburger Kontrahenten Land. Bei der Bahnfrei-Führung von 2:0-Mannschafts- und 182 Kegelpunkten nach den Anfangspaarungen war das Spiel praktisch schon verloren. Selbst als im Mitteldurchgang Jan Hautmann (2:2 und 621:620 gegen Thomas Haas) und Christoph Kaiser (2:2 und 623:599 gegen Theo Spangenberger) die Mannschaftspunkte holten und auf 2:2 ausglichen, ließen sich die Gastgeber angesichts einer immer noch mehr als deutlichen Führung bei den Kegelpunkten von 157 Zählern nicht beunruhigen.

Zum Beginn des Schlussdurchgangs stieg bei den Hausherren der Blutdruck wohl doch etwas an. Michael Grünwald war gegen den auf Rang fünf der Top-Ten-Liste der zweiten Liga gelisteten Christoph Zoller (Heimschnitt 628 Holz) mit sensationellen 169:157 Holz gestartet. Nach der überragenden zweiten Bahn Zollers (180:129) rettete sich dieser gegen Grünwald im dritten Durchgang mit 156:144 Kegelpunkten gerade noch ins Ziel. Der Traum vom bis dahin trotz des deutlichen Rückstandes bei den Kegelpunkten immer noch möglichen 4:4-Unentschieden, Matthias Hüttner lag gegen Patrick Fischer vorne, war damit dahin. Dass der Weidener Mannschaftskapitän die vierte Bahn mit 157:139 für sich entschied, war also nicht mehr spielentscheidend, denn beim Stand von 2:2 ging der Mannschaftspunkt aufgrund des Vorsprungs von 33 Kegelpunkten an Zoller. Nach dem überdeutlichen Fehlstart im ersten Durchgang trieben die SC-ler die Hausherren bis auf zwei Kegelpunkte in Richtung ihres in 2023 aufgestellten Bahnrekords von 3738 Kegelpunkten.

Einzelergebnisse: Christian Pfister – Michael Wehner: (155:126, 158:128, 164:145, 167:165) 644:564 – Satzpunkte: 4:0 – Mannschaftspunkte: 1:0; Felix Kopp – Horst Dilling: (178:146, 163:150, 166:127, 151:133) 658:556 – 4:0 – 2:0; Thomas Haas – Jan Hautmann: (152:155, 153:147, 158:163, 157:156) 620:621 – 2:2 – 2:1; Theo Spangenberger – Christoph Kaiser: (134:167, 147:150, 149:143, 169:163) 599:623 -2:2 – 2:2; Christoph Zöller – Michael Grünwald: 157:169, 180:129, 156:144, 139:157) 632:599 – 2:2 – 3:2; Patrick Fischer – Matthias Hüttner: (156:135, 135:152, 143:153, 149:128) 583:568 – 2:2 – 4:2; Kegelpunkte: 3736:3531: Voll: 2411:2389 - Abräumen: 1325:1142 – Fehler: 7:15 – Satzpunkte: 16:8 –Mannschaftspunkte: 6:2.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.