Luhe-Wildenau
25.04.2022 - 11:13 Uhr

SC Luhe-Wildenau macht Rückstand wett

Das war nichts für schwache Nerven. Nach einem fulminanten Schlussspurt entschieden die Bayernligakegler des SC Luhe-Wildenau ihr letztes Heimspiel mit 6:2 (3472:3448) gegen Baur Burgkunstadt zu ihren Gunsten. Bei noch ausstehenden zwei Spielen ist nach diesem Sieg auch rechnerisch der Klassenerhalt gesichert.

Die Gäste aus Oberfranken hatten bereits im Hinspiel gezeigt, welch unangenehmer Gegner sie sein können. Und so war es auch diesmal. Nach den Anfangspaarungen lag der SC bei einem Rückstand von 44 Kegelpunkten 1:3 zurück. Daran änderte sich trotz respektabler Leistungen im Mitteldurchgang nur wenig, denn da stand es bei einem Rückstand von immer noch 39 Holz 2:4. Die SC-Schlussstarter Gert Erben und Manuel Kessler mussten da schon tief in die Trickkiste greifen, sollte das Spiel noch gedreht werden. Als gleich zu Beginn der Rückstand auf 54 Holz anwuchs, schienen die Hoffnungen des SC den Bach runterzugehen. Erben/Kessler drehten auf den letzten drei Bahnen aber mächtig auf. Sie halbierten auf der zweiten Bahn den Rückstand, gingen auf Bahn drei gar mit zwei Holz in Führung. Die davon sichtlich beeindruckten Gäste brachen förmlich ein und der SC Luhe-Wildenau ging – sogar ohne U23-Weltmeister Jan Sandler – mit 24 Holz Vorsprung ins Ziel.

Einzelergebnisse:

Patrick Fickenscher – Johannes Petheymüller: (136:146, 152:137, 142:148, 137:132) 567:563 – Satzpunkte: 2:2 – Mannschaftspunkte: 1:0;

Marco Maier – Nico Samel: (159:150, 132:147, 121:140, 122:145) 534:582 – 1:3 – 1:1;

Daniel Wutz – Kevin Milde: (179:150, 135:146, 152:154, 149:144) 615:594 – 2:2 – 2:1;

Christoph Kaiser – Michael Carl: (120:146, 138:148, 164:134, 148:158) 570:586 – 1:3 – 2:2;

Gert Erben – Andre Carl: (147:149, 146:130, 157:144, 149:124) 599:547 – 3:1 – 3:2;

Manuel Kessler – Colin Carl: (139:152, 143:133, 159:142, 146:149) 587:576 – 2:2 – 4:2;

Kegelpunkte: 3472:3448 – Voll: 2284:2298 – Abräumen: 1188:1150 – Fehler: 21:17 – Satzpunkte: 11:13 – Mannschaftspunkte: 6:2

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.