Luhe-Wildenau
30.06.2019 - 21:14 Uhr

SC Luhe-Wildenau Meister der Meister

Das war meisterlich, was der SC Luhe-Wildenau und der TSV Stulln boten. Dafür gibt es natürlich eine Belohnung.

Der SC Luhe-Wildenau (blaue Trikots) gewann das Bezirksfinale um den Erdinger Cup gegen den TSV Stulln (grüne Trikots) mit 3:2. Auch die Damen des SC Luhe-Wildenau (rote Trikots) kamen ins Endspiel, unterlagen dort aber dem TSV Aufhausen mit 0:2. Bild: Hirsch
Der SC Luhe-Wildenau (blaue Trikots) gewann das Bezirksfinale um den Erdinger Cup gegen den TSV Stulln (grüne Trikots) mit 3:2. Auch die Damen des SC Luhe-Wildenau (rote Trikots) kamen ins Endspiel, unterlagen dort aber dem TSV Aufhausen mit 0:2.

Der SC Luhe-Wildenau gewann am Sonntag in Beucherling das Bezirksfinale um den Erdinger-Meistercup und qualifizierte sich damit für den Landesentscheid am 6. Juli in Neustadt/Donau. Ebenso wie der Finalgegner TSV Stulln, der dem Bezirksliga-Aufsteiger im Endspiel mit 2:3 unterlag. Die Tore für Luhe-Wildenau erzielten Nico Argauer und Benjamin Urban (2), für den TSV Stulln trafen Christian Zechmann und Alexander Schießl.

Die Leistung des Kreisligameisters TSV Stulln ist deshalb besonders bemerkenswert, weil sie in der Schlussphase des Turniers wegen Verletzungsausfällen nur noch mit fünf Mann auf dem Feld standen. Und das bei 35 Grad Hitze, die auf dem Sportgelände der DJK Beucherling herrschten.

Von den qualifizierten 25 Herren- und sieben Damenmannschaften traten alle an, bis auf eine Ausnahme. Die FT Eintracht Schwandorf sagte kurzfristig ab und zwang den Veranstalter zur Änderung des Spielplans. Die Vereine waren im Vorfeld fünf Herren- und zwei Damengruppen zugelost worden.

Im anschließenden Achtelfinale wurde so gespielt: FSV Prüfening - TSV Großberg 1:0, TSV Stulln - SG Silbersee 3:2, SC Luhe Wildenau Freilos, FC Labertal - SV Seebarn 2:0, SV Grafenwöhr - SV Harting 4:6, SG Chambtal - TV Velburg 4:1, TSV Dietfurt - DJK Steinberg 1:0, SV Sallern - ST Thenied 3:1.

Die Ergebnisse der Viertelfinalbegegnungen: FSV Prüfening - FC Labertal 1:0, TSV Stulln - SV Sallern 3:1, SC Luhe-Wildenau - TSV Dietfurt 1:0 und SV Harting - SG Chambtal 0:4.

Im Halbfinale bezwang der TSV Stulln den FSV Prüfening nach Neun-Meter-Schießen mit 3:1 und der SC Luhe-Wildenau die SG Chambtal mit 4:1. Das Endspiel gewann der SC Luhe-Wildenau gegen den TSV Stulln mit 3:2. Die beiden Finalgegner und der Drittplatzierte FSV Prüfung (2:1 gegen Chambtal) qualifizierten sich für das Landesfinale am nächsten Sonntag in Neustadt/Donau.

Bei den Frauen gewann der TSV Aufhausen das Finale gegen den SC Luhe-Wildenau mit 2:0, dank der "Scharfschützin" Christina König, die den Ball mit 90 km/h in die Maschen jagte, wie das Messgerät ergab. Bei den Herren gewann Alexander Zühlke vom TS'V Stulln mit 117 km/h den Rahmenwettbewerb. Den dritten Platz bei den Damen belegte der TV Nabburg durch einen 2:0-Sieg gegen den TSV Theuern. Bei den Damen qualifizierte sich nur der Turniersieger für den Landesentscheid. Für die Sieger und Platzierten gab es bei der Siegerehrung Sportausrüstungen, Pokale, Bälle und Erdinger Bier zu gewinnen. Der Landessieger, der am Wochenende ermittelt wird, bekommt ein Trainingslager in Spanien für 20 Leute finanziert. Der Zweitplatzierte darf ein Vereinsfest mit 50 Leuten auf Kosten der Erdinger Brauerei ausrichten.

Die Gruppenplatzierungen bei den Herren

Gruppe A:1. FSV Prüfening, 2. SG Chambtal, 3. SG Rieden/Vilshofen, 4. SpVgg Lam, 5. FC Altrandsberg.

Gruppe B:1. FC Labertal, 2. TSV Dietfurt, 3. SG Silbersee, 4. SpVgg Weiden II.

Gruppe C:1. SC Luhe-Wildenau, 2. SV Sallern, 3. SV Harting, 4. FC Luhe-Markt, 5. SV Burgweinting.

Gruppe D:1. TSV Stulln, 2. TV Velburg, 3. TSV Großberg, 4. SpVgg Neustadt/Kulm, 5. SpVgg Moosbach.

Gruppe: E:SV Grafenwöhr, 2. DJK Steinberg, 3. SV Seebarn, 4.SV Thenried, 5. FC Kaltenbrunn.

Die Gruppenplatzierung bei den Damen

Gruppe F:1. TV Nabburg, 2. TSV Theuern II, 3. SG Regensburg III, 4. FSV Pösing.

Gruppe G:1. SC Luhe-Wildenau, 2. TSV Aufhausen, 3. TuS Dachelhofen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.