Mitterteich
23.07.2025 - 12:57 Uhr

OVL-Cup 2025: SV Plößberg stellte die meisten Teilnehmer

Der OVL-Cup 2025 endete mit der Gesamtsiegerehrung in Mitterteich. Anton Bauernfeind lobte die Veranstalter und Teilnehmer. Alle Klassensieger erhielten Gutscheine.

Alle Klassensieger des OVL-Cups 2025 versammelten sich auf einem Bild. Bild: Anton Bauernfeind
Alle Klassensieger des OVL-Cups 2025 versammelten sich auf einem Bild.

Nach dem letzten Lauf der OVL-Cup-Serie 2025 in Mitterteich fand die Gesamtsiegerehrung statt. Alle Läuferinnen und Läufer, die mindestens fünf der acht Läufe erfolgreich beendeten, kamen in die Gesamtwertung. Anton Bauernfeind, Vorstand der Oberpfälzer Laufsport-Freunde, bedankte sich bei der Siegerehrung bei den acht Ausrichtern. Alle Veranstaltungen wurden routiniert, reibungslos und unfallfrei durchgeführt. Die Teilnehmer freuten sich über abwechslungsreiche Bedingungen und Strecken.

Besonders bedankte sich Bauernfeind beim Neuling unter den Ausrichtern, der DJK Falkenberg. Mit dem Waldnaabtal-Crosslauf wurde erfolgreich eine neue Strecke in das Angebot des OVL-Cups integriert. Nach Meinung der Teilnehmer war dies ein voller Erfolg, und der Lauf soll auch im kommenden Jahr in der Wertung bleiben.

Wie jedes Jahr erhielten die ersten drei jeder Klasse in der Gesamtwertung einen Pokal. Zudem gab es lukrative Preise für die drei teilnehmerstärksten Vereine. Der SV Plößberg stellte die meisten Teilnehmer. Gleich stark waren der TSV Friedenfels und die DJK Weiden, die sich die Geldpreise für den zweiten und dritten Platz teilten. Unter allen Klassensiegern bei Damen und Herren wurde jeweils ein Gutschein verlost.

Zum Schluss bedankte sich Bauernfeind bei allen Teilnehmern, die 2025 mit viel Spaß und Freude dabei waren. Insgesamt kamen 135 in die Gesamtwertung, darunter drei Bambinis (jünger als acht Jahre), die mindestens fünf Läufe absolvierten. Bei den acht Läufen wurden über 1.500 Starter im Alter von vier bis 76 Jahren gezählt. Ergebnisse der Serienwertung sind unter www.ovlcup.de zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.