Ehrungen hat Eric Frenzel in seiner langen Sportlerkarriere bereits viele erhalten. Jene Auszeichnung, die er am Samstag, 8. Juli, entgegen nehmen wird, ist dann aber doch eine besondere. Im Auditorium der BMW-Welt München wird der bayerische Innenminister Joachim Herrmann den "Bayerischen Sportpreis 2023" an Spitzensportler im Freistaat verliehen. Der im Flossenbürger Ortsteil St. Ötzen (Landkreis Neustadt/WN) lebende Frenzel wird dabei in der Kategorie "Herausragende Sportkarrieren" zusammen mit Biathletin Denis Herrmann-Wick geehrt.
Frenzel, Olympiasieger 2014 und 2018 sowie Einzelweltmeister 2011, 2013 und 2019, hatte zu Ende der vergangenen Wintersaison seine lange und einzigartige Karriere als Nordisch Kombinierer beendet. Zuvor hatte der gebürtige Sachse bei der WM 2023 in Planica Geschichte geschrieben. Der 34-Jährige gewann mit der deutschen Mannschaft im Teamwettbewerb Silber und krönte sich damit zum alleinigen Rekordhalter bei Nordischen Weltmeisterschaften. Die in Ruhpolding lebende Herrmann-Wick gewann bei der Heim-WM 2023 in Oberhof den Weltmeistertitel im Sprint sowie zwei Silbermedaillen in der Verfolgung und in der Staffel. Auch bei den Olympischen Spielen 2022 konnte sie mit je einer Gold- und Bronzemedaille großartige Erfolge feiern.
Zudem werden den Bayerischen Sportpreis erhalten: Eishockeyprofi Patrick Reimer (Sportliches Lebenswerk), Skispringerin Katharina Schmid (Sportmomente für die Ewigkeit), Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala (Herausragender Nachwuchssportler), die bayerische Mannschaft bei den Special Olympics World Games (Jetzt-erst-recht-Preis) und Ehren-Landesschützenmeister Wolfgang Kink (Herausragendes Engagement im Ehrenamt). Die Preisträger, oft Vorbilder für ganze Generationen und weltweit angesehen, wurden von einer Jury vorgeschlagen, deren Vorsitzender Sportminister Herrmann ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.