Diese Rechnung ging auf: 42 Teams in drei Spielklassen zu stecken – macht für jede Gruppe 14. Doch wie die auf die Kreisklassen Nord, Süd und Ost verteilen? Da wird’s schon kniffliger. Kreis-Spielleiter Ludwig Held hat jetzt das Konstrukt präsentiert. Durch die erneute Vielzahl der Bezirksliga-Absteiger habe sich die Einteilung deutlich schwieriger gestaltet, als in den Jahren zuvor. Daher habe sich die Einteilung in der neuen Saison deutlich im Vergleich zu den Vorjahren geändert.
Elf neue Vereine waren zu integrieren. Dennoch ist ein Konstrukt herausgekommen, dass die regionalen Verhältnisse sehr gut abbildet.
In der Kreisklasse Nord befinden sich mit der SG Gleiritsch/Trausnitz und dem 1. FC Neunburg vorm Wald zwei Aufsteiger. Ebenso in der Gruppe sind die Kreisliga-Absteiger TV Wackersdorf und die Eintracht aus der Kreisstadt Schwandorf.
Kreisklasse Nord
SpVgg Schönseer Land, SV Diendorf, SV Altendorf, SV Trisching, DJK Dürnsricht, DJK Weihern, SV Haselbach, SG Gleiritsch/Trausnitz, 1. FC Neunburg vorm Wald, SpVgg Pfreimd II, FC Wernberg II, Eintracht Schwandorf, TV Wackersdorf, SV Kemnath/Buchberg.
Kreisklasse Süd
TSV Beucherling, SG Bruck/Altenschwand, TV Bodenwöhr, SV Erzhäuser, SC Michaelsneukirchen, TSV Falkenstein, SG Mitterdorf, SG Neukirchen/Kleinw., SG Regental, SV Leonberg, TB Roding II, SG Wald, DJK Rettenbach, FC Stamsried.
Kreisklasse Ost
FC Altrandsberg, SC Arrach, SV Bernried, SpVgg Eschlkam, SG Chammünster, SV Gleissenberg, SV Hohenwarth, SG Lohberg/Lam, FC Ottenzell, SG Pemfling, FC Rötz, SV Stachesried, SV Thenried, SV Wilting.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.