Nabburg
19.09.2024 - 11:13 Uhr

Hiobsbotschaft für Handballerinnen der HSG Nabburg/Schwarzenfeld vor dem Auftakt

Die Damen der HSG Nabburg/Schwarzenfeld starten in die Oberliga Nord mit einem Auswärtsspiel in Marktsteft. Bei den Herren herrscht dagegen gleich im ersten Heimspiel wieder Derbystimmung.

Nathalie Fleischmann fällt wegen einer Verletzung bei der HSG sehr lange aus. Bild: ham
Nathalie Fleischmann fällt wegen einer Verletzung bei der HSG sehr lange aus.

Auch für die Handballerinnen der HSG Nabburg-Schwarzenfeld steht der Saisonstart vor der Tür. Am Samstag geht es zum TV Marktsteft antreten. Die HSG konnte sich in der letzten Spielzeit den sechsten Platz sichern, während Marktsteft mit nur zwei Pluspunkten mehr auf Platz 5 rangierte. Nach einer intensiven Vorbereitung musste die HSG zuletzt eine Hiobsbotschaft verkraften: Nathalie Fleischmann fällt auf unbestimmte Zeit verletzungsbedingt aus. Personell ist man dementsprechend sehr dünn besetzt. „Wir freuen uns natürlich auf den Start, aber wir können leider nur auf einen Rumpfkader zurückgreifen. Wir werden improvisieren müssen, aber ich bin überzeugt, dass jede, die auf der Platte steht, trotz allem 100 Prozent geben wird“, sagt Trainer Bernd Eckl.

Den Handballherren der HSG steht am zweiten Spieltag ein spannendes Derby bevor, bei dem sie am Samstag (19.30 Uhr) die HG Amberg empfangen. Nach der deutlichen Niederlage im ersten Spiel gegen Forchheim ist die Mannschaft hochmotiviert, sich zu rehabilitieren und eine bessere Leistung zu zeigen. „Wir spielen vor heimischem Publikum und wollen Wiedergutmachung für die Auftaktniederlage", sagt Kreisläufer Christian Held. Die HSG wird besonders darauf achten müssen, in der Defensive stabiler zu agieren und die einfachen Fehler aus dem Auftaktspiel zu korrigieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.