Nabburg
13.03.2025 - 11:53 Uhr

HSG-Herren wollen Punkte nicht wieder wegwerfen

Die Handballer der HSG Nabburg-Schwarzenfeld sinnen gegen den TB Roding auf Revanche. Dagegen treffen die Damen auswärts auf einen formstarken Gegner.

Moritz Müller in Aktion: Die HSG-Handballer wollen im Heimspiel gegen Roding Gas geben. Bild: mhs
Moritz Müller in Aktion: Die HSG-Handballer wollen im Heimspiel gegen Roding Gas geben.

Nach drei Auswärtspartien und einem kräfteraubenden Doppelspieltag am vergangenen Wochenende kehren die BOL-Handballer der HSG Nabburg-Schwarzenfeld am Samstag, 15. März, in den heimischen Sportpark zurück. Und die Motivation könnte kaum größer sein: Zu Gast ist der TB Roding, bei dem man erst am Faschingswochenende eine bittere 26:34-Niederlage hinnehmen musste.

„Nachdem wir die Punkte in Roding regelrecht weggeworfen haben, wollen wir uns revanchieren und die zwei Punkte behalten“, zeigt sich Torhüter Daniel Fuhrmann kämpferisch. Damit das gelingt, hofft das Trainerteam, dass die zuletzt spärlich besetzte Auswechselbank wieder etwas voller wird. Anpfiff ist um 19.30 Uhr im Sportpark.

Nach zweiwöchiger Spielpause greifen auch die Oberliga-Damen wieder an. Man reist zum Konkurrenten TSV Roßtal. Die Gastgeberinnen befinden sich derzeit auf Tabellenplatz neun, wohingegen sich die HSG auf Rang sechs vorgekämpft hat. Das Hinspiel im Sportpark gewannen die Oberpfälzerinnen mit 28:22, Trainer Bernd Eckl ist aber gewarnt: „Roßtal ist den Ergebnissen nach momentan in einer sehr guten Form. Für uns ist das eine wichtige Partie und wir müssen auch auswärts wieder zeigen, was in uns steckt.“ Mit vier Heimsiegen in Folge konnten die Nabburger Handballerinnen Selbstbewusstsein tanken. Dieses müssen sie am Samstag um 17 Uhr in der Mittelschule von Roßtal auf die Platte bringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.