Nabburg
22.02.2024 - 12:29 Uhr

HSG Nabburg-Schwarzenfeld: Top-Spiele gegen Top-Gegner

Teresa Fröhlich (rechts) und die Landesliga-Handballerinnen der HSG Nabburg/Schwarzenfeld reisen zum TSV Wendelstein. Archivbild: mhs
Teresa Fröhlich (rechts) und die Landesliga-Handballerinnen der HSG Nabburg/Schwarzenfeld reisen zum TSV Wendelstein.

Am Sonntag, 25. Februar, um 16 Uhr steht für die Landesliga-Handballerinnen der HSG Nabburg/Schwarzenfeld das dritte Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm: Es geht zum Tabellenzweiten TSV Wendelstein. Im Hinspiel unterlag die HSG, nach der Verletzung von Stammspielerin Kerstin Weh in der ersten Minute, nach einer geschlossenen und kämpferischen Leistung gegen den vermeintlich überlegenen Gegner nicht allzu deutlich mit 19:23.

Derzeit präsentieren sich HSG-Damen auf Auswärtsreisen aber als formschwach. „Der Tabellenzweite mit nur drei Verlustpunkten ist nicht unbedingt unser Maßstab. Dennoch erwarte ich, dass jede Spielerin alles abruft. Wir haben im Hinspiel lange mithalten können, und genau diesen Kampf will ich auch in Wendelstein sehen“, lautet die klare Ansage von Trainer Bernd Eckl.

Bereits am Samstag, 24. Februar, um 19.30 Uhr gastiert der ESV Regensburg im Schwarzenfelder Sportpark bei den Bezirksoberliga-Handballern der HSG. Die Gäste führen die Tabelle derzeit an und möchten nach Jahren des knappen Scheiterns endlich den Aufstieg in die Landesliga schaffen. Im Hinspiel unterlag die HSG verdient, jedoch war man nicht völlig chancenlos.

"Das Hinspiel hat gezeigt, dass wir durchaus mithalten können. Nur müssen wir es dieses Mal über 60 Minuten aufs Parkett bringen", weiß HSG-Routinier Jaroslav Strejk. Für die HSG ist der Puffer auf die Abstiegsplätze in den letzten Wochen deutlich geschrumpft. "Wenn dieses Wochenende alles gegen uns läuft, stehen wir nur noch zwei Punkte vor dem wahrscheinlich ersten Abstiegsplatz", warnt Kreisläufer Christian Held.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.