Der SC Katzdorf (57) siegte in der Kreisliga West gegen den ohne Trainer Daniel Bohnert angereisten 1. FC Schwarzenfeld (47) mit 3:0, der TV Nabburg (55) kam gegen den stark abstiegsgefährdeten TV Wackersdorf (21) nicht über ein unglaubliches 5:5-Unentschieden hinaus. In der letzten Runde am Muttertag spricht so gut wie Alles für die Katzdorfer. Rang drei bleibt auf jeden Fall beim FC OVI-Teunz (51), der beim TSV Stulln (40) in der Nachspielzeit das 1:1 hinnehmen musste. Hinter Schwarzenfeld hat sich der FC Schmidgaden (38) nach dem 3:0 über die SG Pertolzhofen/Niedermurach (33) platziert.
Absteigen muss die FT Eintracht Schwandorf (14), während der TSV Tännesberg (20) und der TV Wackersdorf (21) noch hoffen dürfen. Ebenfalls noch nicht gerettet ist die SG Neukirchen/Kleinwinklarn (22) trotz des 1:1 beim TSV Dieterskirchen (34), der längst keine Sorrgen mehr hat. Gleiches gilt für die SF Weidenthal/Guteneck (28) und den TSV Nittenau (33), die sich am Freitagabend duellierten und wo der Gast mit 7:2 gewann.
SC Katzdorf - 1. FC Schwarzenfeld 3:0 (1:0)
Das könnte für die Katzdorfer den Wiederaufstieg in die Bezirksliga bedeuten. Die Tür ist jedenfalls sehr weit offen nach dem eigenen Heimerfolg gegen Schwarzenfeld und dem gleichzeitigen Punktverlust des Verfolgers. Das letzte Spiel vor eigenem Publikum war ein schweres Stück Arbeit für die Gastgeber, die sich einem furchlosen Gegner ausgesetzt sahen. Mit einem Schuss von der Mittellinie aus ins Tor brachte Markus Feigt den SCK nach einer halben Stunde in Führung. So richtig beruhigt konnte der Tabellenführer erst nach dem 2:0 durch Tobias Kagerer nach einer Stunde sein. Als Michael Bayerl mit einem Freistoß zum 3:0 traf, waren alle Hürden genommen und der Sieg eingefahren.
Tore: 1:0 (29.) Markus Feigt, 2:0 (60.) Tobias Kagerer, 3:0 (71.) Michael Bayerl - SR Fabian Seebauer - Zuschauer: 220
TSV Dieterskirchen - SG Neukirchen/Kleinwinklarn 1:1 (0:1)
Es war kein hochklassiges Spiel in Dieterskirchen, das auch keinen Sieger brachte. Für die SG könnte dieser Punkt am Ende wichtig sein im Hinblick auf den Klassenerhalt. Im ersten Durchgang hatten die Gäste die Nase vorn, sie suchten die Offensive. Zur Führung benötigten sie aber kurz vor der Pause einen Elfmeter, den Markus Weber verwandelte. Nach der Pause drängte Dieterskirchen auf den Ausgleich. Es gab einie Chancen, die nichts einbrachten. Erst in der 65. Minute konnte Lukas Schmirler zum 1:1 ausgleichen. Damit gaben sich beide Mannschaften bis zum Ende zufrieden.
Tore: 0:1 (42./Foulelfmeter) Markus Weber, 1:1 (65.) Lukas Schmirler - SR Maik Kreye - Zuschauer: 80
TSV Stulln - FC OVI-Teunz 1:1 (0:1)
In allerletzter Sekunde glückte dem TSV Stulln der Ausgleichstreffer durch Andreas Meyer im Heimspiel gegen den FC OVI-Teunz. Dieser zeigte vor allem in der ersten Hälfte eine gute Leistung, hatte gute Möglichkeiten und führte durch das Tor von Manuel Löffelmann aus der 36. Minute nicht unverdient mit 1:0. Von den Platzherren war erst nach der Pause mehr zu sehen, als die Mannschaft stärker wurde und den Gegner mehr beschäftigte. Das 1:1 lag mehrfach in der Luft, doch die Gästeabwehr konnte immer wieder klären. Erst in der Nachspielzeit wurden die Bemühungen der Stullner mit dem Gleichstand belohnt.
Tore: 0:1 (36.) Manuel Löffelmann, 1:1 (90.) Andreas Meyer - SR Fabian Kussinger - Zuschauer: 100
FC Schmidgaden - SG Pertolzhofen/Niedermurach 3:0 (1:0)
Zu einem verdienten Heimerfolg kam der FC Schmidgaden gegen die SG Pertolzhofen/Niedermurach. Von Anfang an bestimmten die Gastgeber das Geschehen, sie zeigten sich spielfreudiger als der Gast. Nachdem einige Chancen verpasst wurden, kam die Heimelf nach 25 Minute zum 1:0 durch Andreas Werner. Von der SG war nicht viel zu sehen, sie machte nur durch Freistöße auf sich aufmerksam. In der zweiten Halbzeit blieb es bei der Überlegenheit des FC, weitere Treffer fielen aber erst in der Schlussphase, als Schmidgaden nochmals den Druck erhöhte und durch Andreas Werner und Michali Gatsas das Ergebnis auf 3:0 heraufschaubten.
Tore: 1:0 (25.) Andreas Werner, 2:0 (83.) Andreas Werner, 3:0 (86.) Michali Gatsas - SR Ersan Djevekarac - Zuschauer: 80
TSV Tännesberg - FT Eintracht Schwandorf 6:0 (2:0)
Das letzte Heimspiel der Saison wurde zu einer klaren Sache für den TSV Tännesberg. Er sicherte sich durch das 6:0 über die FT Eintracht Schwandorf wichtige Punkte für den Klassenerhalt und schickten Gegner gleichzeitig eine Klasse tiefer. Das 1:0 erzielte Oktay Devrilen in der 21. Minute. dann erhöhte Tadeas Priban mittels Foulelfmeter auf 2:0. Gleich nach der Pause sorgte Justin Lysyuk mit dem 3:0 für die Vorentscheidung. Die Heimelf hatte aber noch nicht genug. Thomas Hauer besorgte das 4:0, dann traf erneut Oktay Devrilen zum 5:0. Den Endstand stellte Lucas Nößner in der Schlussminute her.
Tore: 1:0 (21.) Oktay Devrilen, 2:0 (29./Foulelfmeter) Tadeas Priban, 3:0 (47.) Justin Lysyuk, 4:0 (71.) Thomas Hauer, 5:0 (80.) Oktay Devrilen, 6:0 (90.) Lucas Nößner - SR Andreas Fleißer - Zuschauer: 100
TV Nabburg - TV Wackersdorf 5:5 (2.2)
Ein fast unglaubliches Resultat gab es beim TV Nabburg, der durch dieses Unentschieden gegen die starken Wackersdorfer ins Hintertreffen geriet. Dabei sah es anfangs gut aus für die Heimelf, denn zwei Tore von Tarkan Özdemir sorgten für Euphorie. Dann glichen die Knappen durch Simon Oberndorfer und Daniel Adam zum 2:2 aus. Nach dem Wechsel wirkten die Gastgeber verunsichert, konnten aber trotzdem durch Nikolaos Rizos und Finn Grünauer zum 4:2 davonziehen. Dann begann die gute Phase der Gäste mit Toren von Sven gerlach, Matthias Walz und dem verwandelten Elfmeter von Simon Oberndorfer zum eigenen 5:4. In der Schlußphase setzte der TV alles auf eine Karte, griff vehement an, kam aber nur noch zum 5:5 durch den Elfmeter von Pascal Behringer.
Tore: 1:0 (10.) Tarkan Özdemir, 2:0 (29.) Tarkan Özdemir, 2:1 (35.) Simon Oberndorfer, 2:2 (45.) Daniel Adam, 3:2 (50.) Nikolaos Rizos, 4:2 (54.) Finn Grünauer, 4:3 (64.) Sven Gerlach, 4:4 (69.) Matthias Walz, 4:5 (75./Foulelfmeter) Simon Oberndorfer, 5:5 (83./Foulelfmeter) Pascal Behringer - SR Andreas Basler - Zuschauer: 140 - Gelb/Rot: (90.) Sven Gerlach (Wackersdorf)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.