Über so viele Jugendliche wie lange nicht mehr freuten sich Kreisspielleiter Uwe Rupprecht und der AusrichterASV Fronberg bei der Kegel-Kreismeisterschaft am Wochenende. Insgesamt 41 Kinder und Jugendliche, wovon 15 aus den Reihen von Gut Holz Fensterbach stammen, spielten in den Altersklassen U14 und U18 ihre Besten aus.
Leon Plößel vom SKK Etzelwang dominierte bei den Jungs der U14 und gewann dank starker Ergebnisse (527/517/ 1042 Kegel) klar vor Simeon Morlang (445/473/918 Kegel) von Fortuna Neukirchen und Tim Hartmann (SKK Etzelwang, 449/468/917 Kegel), die sich bis zum letzten Wurf ein nervenaufreibendes Duell lieferten. Zusätzlich zu den drei Medaillengewinnern ist der Fensterbacher Leonhard Schwaiger (455/452/907 Kegel) für die Bezirksmeisterschaft in Weiden qualifiziert.
Den Titelkampf der Mädels im Altersbereich U14 entschied Lena Plößel (FAF Hirschau) nach 425 Kegeln im Vorlauf und neuer Bestleistung (513 Kegel) im Endlauf für sich. Silber ging an Mia Pirner (443/368/811 Kegel) vom SKV Amberg. Bronze erreichte Emma Hampl (388/405/793 Kegel) von Fortuna Neukirchen. Trotz Teilnehmerrekord von 16 Starterinnen gibt es in dieser Altersklasse nur zwei Startplätze für die Bezirksmeisterschaft.
Dagegen können sich die Mädels der U18 im Moment über fünf Startplätze freuen. Leah Bohun (Fortuna Neukirchen, 457/483/940 Kegel) als Fünftplatzierte ist damit ebenso dabei wie die Viertplatzierte Ina Prifling (SKC Schmidgaden, 488/503/991 Kegel). Gold ging völlig verdient an die Ambergerin Marie Knauer (545/525/1070 Kegel), die das beste Gesamtergebnis der gesamten Meisterschaft spielte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Theresa Neidl (SKC Schmidgaden, 524/ 479/ 1003 Kegel) sowie Lina Karl (ASV Fronberg, 541/ 452/ 993 Kegel).
Einen spannenden Dreikampf um den Titel sahen die Zuschauer im Finale der Jungs zu sehen. Der Vorlaufführunde Sebastian Karl (ASV Fronberg, 534/502/1036 Kegel) wurde kurz vor Schluss noch vom Neukirchner Oliver Hampl (533/508/1041 Kegel) abgefangen. Ebenfalls lange im Kampf um Gold dabei war der Fronberger Manuel Peter (500/522/1022 Kegel), der erst kurz vor Schluss abreißen lassen musste. Für die Bezirksmeisterschaft sind aber sowieso alle drei Spieler qualifiziert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.