Jubel und Erleichterung bei der TG Neunkirchen

Sebastian Jäger schlug zum Saisonabschluss nochmals für die TG Neunkirchen auf, gewann sein Match, behielt dadurch seine weiße Weste und leistete so seinen Anteil am Gewinn der Vizemeisterschaft. Bild: lst/exb
Sebastian Jäger schlug zum Saisonabschluss nochmals für die TG Neunkirchen auf, gewann sein Match, behielt dadurch seine weiße Weste und leistete so seinen Anteil am Gewinn der Vizemeisterschaft.

Für die überregional aufschlagenden Tennis-Teams der TG Neunkirchen hat der letzte Spieltag der Sommerrunde 2023 die Entscheidungen gebracht: Die Damen 40 durften in der Landesliga 1 aufatmen, während sich die Herren I in der Landesliga 2 die Vizemeisterschaft holten. Die TGN, der FV Wendelstein, der TC Wachendorf und der SC Obermichelbach – das waren die vier Mannschaften, die in der Damen-40-Landesliga den Klassenerhalt unter sich ausmachten. In der Endabrechnung hatten mit Wachendorf, Wendelstein und Neunkirchen drei Teams 4:10 Zähler auf ihrem Konto, wobei die TG aufgrund des besseren Verhältnisses bei den Matchpunkten auf Rang sechs landete und somit auch in der nächsten Saison in der Landesliga 1 spielen wird.

Ausschlaggebend dafür war die 3:6-Niederlage beim neuen Meister TF Grün-Weiß Fürth, wobei die drei gewonnenen Matches für die TG auch dringend nötig waren. Denn in der Abschlusstabelle hatten sie somit einen Matchpunkt mehr auf ihrer Habenseite als der SC Obermichelbach (28:35 zu 27:36). In Fürth war die Entscheidung zugunsten der Gastgeberinnen schon nach den Einzeln gefallen. Sie lagen mit 5:1 in Front, da für die TGN lediglich Jana Tomanova (6:3, 6:1 gegen ihre Landsfrau Monika Rajdlova) punktete. Dass die TGN letztendlich tief durchatmen konnten, lag an ihrer Doppelstärke. Gleich zwei Partien gingen an sie, was schließlich den Klassenerhalt bedeuten sollte. Susanne Kirchner/Petra Parbel und Meike Winkler/Sonja Wiesel holten die wichtigen Zähler.

Großen Jubel gab es bei den Herren I. Sie erledigten mit dem 8:1-Heimerfolg gegen den Tabellenvorletzten TSV Ober-Unterhaunstadt ihre Hausaufgaben und durften sich auf die Schützenhilfe des Meisters TC am Postkeller Weiden verlassen. Denn der Lokalrivale schickte den DRC Ingolstadt II mit 9:0 nach Hause, so dass die TGN-Herren mit 10:4 Punkten ihre Saison mit der Vizemeisterschaft abschlossen.

Neunkirchen lag nach den Einzeln schon mit 5:1 in Front. Die Zähler holten dabei Philipp Wurzer (6:2, 6:4 gegen Sebastian Dobel), Sebastian Jäger (6:1, 6:1 gegen Peter Rieger), Manuel Marx (6:3, 6:0 gegen Wilhelm Seib), Fabian Brunner (6:1, 7:6 gegen Marc-Oliver Bezenar) und TGN-Talent Marcel Zwetzig (6:0, 6:0 gegen Markus Zug). Ebenso gingen alle drei Doppel an die Hausherren: Jäger/Marx, Wurzer/Philipp Würfl und während Brunner/Zwetzig ließen ihren Gegnern keine Chance.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.