Neusorg
25.10.2021 - 14:31 Uhr

SV Neusorg: Tischtennis-Nachwuchs schlägt glänzend auf

Anne (links) und Emily Sischka erreichten Top-Platzierungen bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften. Bild: A. Schwarzmeier
Anne (links) und Emily Sischka erreichten Top-Platzierungen bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften.

Mit nie erwarteten Ergebnissen kehrten die beiden Starterinnen des SV Neusorg von den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften aus Burglengenfeld zurück.

Ihr erstes externes Turnier überhaupt bestritt Anne, die jüngste der drei Sischka-Schwestern. Dabei sein ist alles, unter diesem Motto trat die Zehnjährige an die Platte. Doch das U11-Turnier nahm für sie einen Verlauf, den niemand erwartet hätte. Sie eilte von Sieg zu Sieg, hatte am Ende ein 6:0 auf ihrem Konto und nahm damit gleich bei ihrem ersten Auftritt den Siegerpokal mit nach Neusorg.

Einige Erfahrung bei derartigen Turnieren kann mit ihren 14 Jahren dagegen schon Emily Sischka vorweisen, die in der Klasse U15 die Neusorger Farben vertrat. Problemlos erreichte sie mit drei Siegen in ihrer Gruppe das Halbfinale, in dem mit Anna Pickel vom SV Hahnbach ein echter Prüfstein auf sie wartete. Mit kluger Spielweise hielt sie ihre Gegnerin in Schach und zog damit ins Finale ein. Die „ewige“ Kontrahentin Jasmin Steier vom TuS Dachelhofen war hier der erwartete Gegner. Die beiden lieferten sich ein packendes Endspiel, in dem am Ende Steier knapp die Nase vorn hatte.

Mit diesen beiden Top-Platzierungen qualifizierten sich die beiden Sischka-Schwestern für die Verbandsmeisterschaft Bayern Nordost in Beratzhausen. Dorthin fahren die Neusorger am 14. November mit „voller Kapelle“. Über die Rangliste hatten sich bereits Emilia Schönfelder und Saskia Sacher bei den U15 sowie Hannah Sischka (die Dritte im Bunde) und Selina Dötterl bei den U13 qualifiziert. Als Nachrückerinnen ebenfalls mit dabei sind Nele Philipp (U13) und Antonia Schraml (U18). Sicherlich stellt der SV Neusorg auch hier wieder das stärkste Kontingent, und das auf Verbandsebene.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.