Neustadt an der Waldnaab
23.01.2023 - 16:18 Uhr

BLSV: Ernst Werner und sein Appell zum Abschied

„Lebe Deinen Sport“ war das Motto des BLSV-Kreistages. Einer lebte 27 Jahre dieses Motto und trat jetzt von der Bühne ab. Zum Schluss gab es noch eine Überraschung für Ernst Werner.

Es war seine letzte Bilanz als BLSV-Kreisvorsitzender: In der Stadthalle Neustadt/WN betonte Ernst Werner beim Kreistag des Bayerischen Landessportverbandes, dass sich die Erwartungen der Menschen geändert hätten und die Vereine darauf eingehen müssten. Da stelle sich die Frage, ob die Vereinsstrukturen noch zeitgemäß seien, so Werner. Über allem stehe aber die Tatsache, dass man Fachleute brauche, die bereit seien, sich in den Dienst des Sports zu stellen. "Es gilt, das Spannungsfeld Tradition und Moderne zu beackern."

Der Sport sei mit dem veränderten Freizeit- und Gesundheitsinteresse konfrontiert, ergänzte Werner. Neben den Vereinen kommen gewerbliche Anbieter auf. Werner ärgert dabei, dass bei denen dann Übungsleiter tätig sind, die ihre Lizenz beim BLSV erworben haben. Werner wartete mit detaillierten Zahlen auf, die den Jahren 2011 bis 2021 zu Grunde lagen. Die Mitgliederzahl sei von 55 000 auf 50 000 Mitglieder zurückgegangen. Gerade der Rückgang bei Kindern und jungen Erwachsenen im Alter von fünf Jahren bis 27 Jahren sei besorgniserregend. "Es muss uns gelingen, in die Kindergärten zu kommen", sagte Werner.

Die DJK Weiden vorne

Größte Vereine im Kreis sind die DJK Weiden (2165 Mitglieder), der Schwimmverein Weiden (2031) und der TV Vohenstrauß (1750). Stärkste Sparten sind der Fußball mit 16 624 Mitgliedern vor Turnen (10 264) und Tennis (4474). Die meisten Sparten hat mit 15 der TB Weiden. Der Rückgang bei den Sportabzeichen als Fitnesstest war Werner weiter ein Dorn im Auge. Seine Vision sei, dass das Sportabzeichen feste Einrichtung in den Schulen wird. Gerade die Schwimmfähigkeit müsse man hier in den Griff bekommen. Der Sport prägt die Lebensqualität in unserem Land. Alles was Lebenswertes mit sich bringt, beruht auf ehrenamtlichem Engagement, so Werner, der mit seiner letzten Bitte an die Vereine, ihre unersetzliche Arbeit fortzuführen, nach 27 Jahren als Kreisvorsitzender die Bühne räumte. Der Präsident des BLSV, Jörg Ammon, ging rückblickend auf den 13. März 2020 ein, der die längste Schließzeit für Sportvereine seit 75 Jahren einleitete. Ammon stellte ebenfalls klar, dass man im Verband mit dem Schulsport nicht zufrieden sei. Dieser sei eine ganzheitliche Aufgabe. Auch die Energiekrise bringe weitere Herausforderungen für die Vereine. 20 Millionen Euro durch die Verdoppelung der Vereinspauschale und weitere 30 Millionen Euro des Freistaates für Härtefälle, "so wollen wir dieser Energiekrise entgegentreten". Ammon: "Der Blick auf die Energiepreise wird eine Sanierung vieler Sportstätten nötig machen."

Zusammen mit Werner ehrte Ammon für den BLSV vier verdiente Persönlichkeiten. So Landrat Andreas Meier für seine Verdienste um den Sport im Landkreis mit der Verdienstplakette in Bronze. Weiter wurden mit der "Verdienstnadel in Gold" Heinz Uhl (Vorsitzender RSV Concordia Windischeschenbach und Radsportbezirksvorsitzender), Juan Villas (Vorsitzender des ASV Neustadt/WN) und Uwe Dressel (Vorsitzender der Tennisgemeinschaft Neunkirchen) ausgezeichnet.

"Gesicht des Breitensports"

Landrat Andreas Meier hob das Bestreben des Landkreises hervor, als Sachaufwandsträger der Schulen zusammen mit dem BLSV-Kreis mehr Begeisterung an den Schulen für den Sport zu wecken. Ernst Werner sei für den Landkreis das "Gesicht des Breitensports" und Vorbild für nachfolgende Generationen, sagte Meier weiter.

Der neugewählte BLSV-Kreisvorsitzende Christian Meiler skizzierte kurz die Schwerpunkte seiner kommenden Amtszeit. Wert will er auf den Schulsport und vor allem auf Schwimmkurse legen. Auch die Inklusion sei ein wichtiges Thema. Erste offizielle Amtshandlung war aber eine besondere: Christian Meiler ernannte seinen Vorgänger Werner zum Ehrenvorsitzenden des BLSV-Kreises Weiden/Neustadt.

Hintergrund:

Neuwahlen BLSV

  • Kreisvorsitzender Christian Meiler (EV Weiden), Stellvertretende Kreisvorsitzende Sabine Weiss (TB Weiden), Wolfgang Schwarz (DJK Neustadt/WN). Schatzmeister Manfred Lederer. Referenten: Sportabzeichen Michael Meiler, Frauen und Gesundheitssport Iris Haberkorn, Sport für Ältere Sabine Stahl, Öffentlichkeitsarbeit Christoph Birner, Verein und Schule Günther Paul. Vertreter in die Kreisjugendleitung Pierre Jander.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.