Der Auftritt der Jugendgarde des Neustädter Faschingsvereins in der Pause ist ein würdiger Rahmen für den Tabellenführer aus der fränkischen Faschingshochburg. Die große Show spielt sich aber auf dem Platz ab. „Die Fans erwartet taktisch hochklassiger Basketball", beschreibt Neustadts Coach Stefan Merkl das Topspiel Vierter gegen Erster. Insbesondere das Aufeinandertreffen der beiden besten Offensivreihen der 2. Regionalliga Nord verspricht viele tolle Aktionen.
„Mit der TG Veitshöchheim erwartet uns das bisher am schwierigsten zu spielende Team“, weiß Merkl. „Ich denke aber, dass wir wie Litzendorf die Chance haben, eine Sensation zu schaffen.“ Auf dem Weg zum dritten Aufstieg in Folge hat sich das Veteranenteam mit Ex-Profis wie dem ehemaligen Bundesliga-Akteur Nico Wucherer zuletzt nämlich einen Ausrutscher gegen den Tabellendritten BG Litzendorf geleistet. Der bisher einzige des hohen Meisterschaftsfavoriten.
Die Niederlage überrascht, denn zusätzlich zu ihrer Offensivstärke vor allem unter dem Korb verteidigen die Unterfranken unangenehm und effektiv. Im Schnitt lassen TG-Spielertrainer Christian Gabold und Co. ligaweit die zweitwenigsten Punkte zu. „Im Hinspiel hat uns vor allem ihre 1:3:1-Zone sehr weh getan. Da hatten wir zu wenige Mittel“, verweist Coach Merkl auf die eigene klare 62:80-Hinrundenpleite bei den „Veits“. Merkl erwartet zudem hochmotivierte Gäste. „Ich denke, nach der ersten Niederlage der Saison wollen sie einiges gut machen.“
Der Trainer baut gegen den abgezockten Favoriten auf die gezielte Vorbereitung seines Teams: „Die Schlüssel sind Gabold im niedrigen Punktebereich zu halten, ähnlich wie das Litzendorf getan hat, und die Anspiele auf ihren Big Men zu verhindern. Das wird schwer genug gegen das erfahrenste Team in der Liga.“ Ansonsten will die DJK den Ball gegen die Zone besser bewegen. „Nach dem Thriller-Sieg gegen Bayreuth wollen wir an die starke Leistung anknüpfen.“ Merkl gibt sich zuversichtlich: „Wenn wir diszipliniert, konzentriert und mit Leidenschaft spielen, dann können wir zu Hause vor vollem Haus jeden schlagen.“













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.