Während der vergangenen Wochen war es immer das gleiche Horror-Bild: Die Basketballer der DJK Neustadt/WN mussten auswärts antreten und das in nicht eingespielten, wechselnden und teils drastischen Notbesetzungen. Die Folge: Vier von fünf Begegnungen gingen verloren. Vergangenes Wochenende holte Neustadt zwar überraschend die Punkte beim Top-Team aus Gotha, doch die Chance auf eine echte Wende scheint am Samstag (Anwurf: 17 Uhr) beim Ex-Zweitligisten Baunach verfrüht.
"In Normalbesetzung ist Baunach ein 'Must-win', aber mit diesem Line-Up ist es einfach super schwer", sagt Coach Stefan Merkl vor dem Abschlusstraining. Gerade mal acht Spieler, darunter nur zwei aus der "ersten Reihe" hat Merkl aus seinem eigentlichen 20er-Kader zur Verfügung. Ob noch jemand dazukommt oder ob er selbst nach einer Corona-Erkrankung wieder an der Linie stehen kann, ist offen.
Unklar ist laut Merkl auch, was die Neustädter beim ehemaligen Kooperationspartner von Brose Bamberg erwartet. "Gegen Baunach ist es total schwierig zu scouten. Das Team wechselt ebenfalls jedes Wochenende seine Aufstellung." Sicher ist nur, dass auch die zuletzt sehr jung aufgestellten Pikes nach Niederlagen gegen Chemnitz, Litzendorf und Cham wieder ein Erfolgserlebnis brauchen. "Baunach ist für seine Pressverteidigungen bekannt und wir müssen diesmal auf den Ball stark aufpassen", fordert der Coach von seinem Team.
Für die Neustädter wäre ein Erfolg nicht nur für die Moral wichtig, sondern auch um im oberen Drittel der Tabelle der 2. Regionalliga Nord zu bleiben. Angesichts mehrerer Teams mit diversen Nachholspielen in Lauerstellung, dürfte die DJK mit acht Siegen und neun Niederlagen in einem "begradigten" Tabellenbild statt den aktuellen, trügerischen 4. Rang in etwa Platz 8 belegen.
Abstiegssorgen drohen Neustadt auch nach einer Niederlage gegen die Pikes zwar keine, aber mit einem unerwarteten Sieg könnte noch vor dem ersten Heimspiel seit mehr als einem Monat – am Sonntag, 27. März, gegen Dresden – der Grundstein für eine neue, positive Serie gelegt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.