Neustadt an der Waldnaab
28.07.2023 - 12:03 Uhr

Neustädter Läufermeeting lockt wieder Top-Athleten an

400, 800, 1500 und 3000 Meter werden Läufer aus der großen Leichtathletik-Welt in Neustadt/WN abspulen. Ein besonderes Schmankerl gibt es heuer für die ambitionierten Athleten mit Blick auf EM und Olympia 2024.

Auf der Gymnasium-Sportanlage in Neustadt drehen die Läufer bald wieder ihre Runden. Archivbild: G. Büttner
Auf der Gymnasium-Sportanlage in Neustadt drehen die Läufer bald wieder ihre Runden.

Auf der idyllischen Gymnasium-Sportanlage steigt am Freitag, 4. August, sowie am Sonntag, 6. August, das "35. Internationale Neustädter Läufermeeting". Seit 1988 wird diese über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Laufveranstaltung in Neustadt/WN durchgeführt.

Beginnend als Jugendbildungsmaßnahme des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes mit Sport am Freitag und Sonntag sowie Kultur am Samstag als Ruhetag entwickelte sich eine „Marke“ mit großem Wiedererkennungswert, was auch der Titel „Bayern Top Meeting“ aussagt. In diesem Jahr kam noch die Höherstufung in „World Rankings Competition“ dazu. Das heißt, die jeweiligen ersten Drei einer Laufdisziplin können schon Weltranglistenpunkte für die Europameisterschaften im nächsten Jahr in Rom und die Olympischen Spiele 2024 in Paris sammeln.

„Wir wollen eine gute Wettkampfplattform für die weit angereisten Athleten anbieten“ sagt Meeting-Direktor Siegmund Balk. „Die Jugend fordert die Spitze“, ergänzt noch Mitorganisator Korbinian Völkl. Für die Zuschauer wird ein straff organisiertes Laufspektakel mit tollen Ergebnissen zelebriert.

Am Freitagabend starten ab 18.30 Uhr die schnellen 800-Meter-Läufer beim A-Lauf. Tempomacher sorgen für ein schnelles Anfangstempo. Der Dritte der deutschen Meisterschaft, Emil Meggle (LG Stadtwerke München), will in Richtung 1:46 Minuten laufen. Gegen 20 Uhr steht ein schneller 3000-Meter-Lauf auf dem Programm. Ein schneller Äthiopier mit 8:13 ist schon gemeldet. Über die gleiche Distanz will die Weidenerin Marlene Gomez-Göggel, kürzlich Fünfte bei der Triathlon WM, eine schnelle Zeit abliefern. Bayerische Medaillengewinner bei der deutschen Jugendmeisterschaft werden versuchen, persönliche Rekorde zu erzielen. Athleten aus Äthiopien, Brasilien, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Frankreich, Irland, Slowenien und Tschechien sind dazu am Start.

Am Sonntag wird ab 13.30 Uhr der zweite Teil der Veranstaltung mit den Läufen über 400 und 1500 Meter fortgeführt. Am Freitag findet im Vorprogramm ab 16 Uhr die bayerische DJK-Jugendmeister-schaft der Leichtathleten statt. Am Sonntag stehen ab 10 Uhr die Seniorengeher bei ihren bayerischen Meisterschaften an der Startlinie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.