Oberviechtach
02.10.2023 - 12:45 Uhr

Handballer des HV Oberviechtach mit erster Saisonniederlage

Auch sieben Treffer von Maximilian Fütterer (Mitte) konnten die Heimniederlage des HV Oberviechtach nicht verhindern. Bild: Guenter Uschold
Auch sieben Treffer von Maximilian Fütterer (Mitte) konnten die Heimniederlage des HV Oberviechtach nicht verhindern.

Es wurde nichts mit den ersten Heimpunkten für die Handballer des HV Oberviechtach. Nach interessanten 60 Minuten unterlagen die Fichtenstädter dem HC Sulzbach mit 35:42 (19:22). Vor einer großartigen Kulisse zeigte sich bereits in den ersten Zügen, wohin die Reise gehen sollte. Beide Teams waren bemüht, nach Ballgewinn schnell umzuschalten. So kam es, dass nach 15 Minuten bereits 20 Treffer gefallen waren (10:10). Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs hielten die Schützlinge von Stefan von Frankenberg und Mario Baier zunächst gut mit den Herzogstädtern mit, ehe man sich einige Unkonzentriertheiten leistete und sich die Gäste bis zum Seitenwechsel leicht absetzen konnten (Halbzeit 19:22).

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Hausherren ihre Abwehrformation defensiver eingestellt. Dank dieser Maßnahme wurde der Anschluss hergestellt (21:22). Aber in der Folgezeit versäumte es der HV, daraus weiter Kapital zu schlagen. Eine achtminütige Schwächephase läutete die Niederlage ein. Dem HV gelangen in dieser Phase nur drei Tore, während die Gäste achtmal trafen. In den Schlussminuten verkürzte der HV noch bis zum Endstand von 35:42 verkürzen. In einem guten Bezirksoberliga-Spiel zeigten die Oberviechtacher gute und schnelle Aktionen, aber in der entscheidenden Phase präsentierten sich die Gäste einfach cleverer und einen Tick reifer. HV-Tore: Eric Weiß (1), Bastian Ruhland (3), Luca Meier (4), Maximilian Fütterer (7), Fabian Steininger (9), Michael Fleischer (5), Patrick Schießl (1) und Jannik Uschold (5).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.