An diesem Samstag ist es wieder so weit. Die beiden Bezirksoberliga-Teams des HV Oberviechtach treten in der heimischen Gymnasiumhalle an. Zuerst empfangen die Damen den ESV 27 Regensburg III, im Anschluss heißt es für die Herren, gegen die HG Eckental Farbe zu bekennen.
Einen erfolgreichen Wiedereinstieg nach ihrer dreiwöchigen Pause hatten die Damen beim Gastspiel in Berching. Daran wollen die Schützlinge von Mathias Stangl und Claudia Hauser daheim gegen Regensburg anknüpfen. Ab 16 Uhr trifft man auf den derzeitigen Tabellenfünften. In der Spielzeit 2022/23 gewannen beide Teams jeweils ihre Heimspiele. Bei der dritten Mannschaft des Regensburger Zweitligisten gibt es viele Akteure, die sich zunächst in der BOL etablieren wollen, um diese Entwicklung in den höheren Spielklassen fortzusetzen.
Die 60 Minuten werden für den HV als andere als einfach. Wie schon in Berching wird es darauf ankommen, sich auf das Spiel zu fokussieren und Nebensächlichkeiten nach Möglichkeit zu ignorieren. Um die blütenweiße Heimweste (zwei Spiele, zwei Siege) zu verteidigen, wird neben einer homogenen Abwehrarbeit auch die mannschaftliche Geschlossenheit im Angriff gepaart mit einem gesunden Maß an Individualität gefordert sein.
Der erste Teil der BOL-Hinrunde ist bei den Männern absolviert. Für die Oberviechtacher verlief der Saisonauftakt durchaus vielversprechend. Mit 190:152 Toren und 10:2 Punkten belegt man aktuell den dritten Platz. Diese glänzende Ausgangssituation gilt es nun im Rest der Hinrunde zu verteidigen. Am Samstag um 18 Uhr besteht Gelegenheit dazu, wenn die HG Eckental ihre Visitenkarte in Oberviechtach abgibt. An die Begegnungen mit den Mittelfranken in der Vorsaison hat der HV gute Erinnerungen, beide Vergleiche wurden gewonnen.
Trotzdem ist Vorsicht geboten, zum einen bezwangen die Gäste jüngst die HG Amberg, zum anderen stehen im Kader der HG Akteure, die über höherklassige Erfahrung verfügen. In ihren bisherigen Partien zeigte sich, dass die HV-Akteure von Stefan von Frankenberg und Mario Baier dann am besten agierten, wenn man als geschlossene Einheit auftrat. Dieser Umstand soll auch diesmal der Grundstein für den Erfolg sein. Die Partie gegen Eckental ist der Auftakt zu einer Reihe von interessanten Aufgaben: Unter anderem folgen die Vergleiche mit den Teams aus Amberg, Regensburg und Schwarzenfeld.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.