Ihren Negativlauf konnte die erste Herrenmannschaft des Handballvereins Oberviechtach am Wochenende stoppen. Mit 31:17 (14:4) besiegten die Schützlinge von Stefan von Frankenberg und Mario Baier die HSG Erlangen/Niederlindach. Vom Anpfiff weg versuchten die HV-Akteure, die Partie gegen den BOL-Tabellenletzten in den Griff zu bekommen. Dieses Vorhaben gelang vor allem dank einer guten Abwehrleistung. Im Abwehrmittelblock wurde kompakt gestanden, sodass die Mittelfranken zu Würfen von der Außenposition gezwungen wurden, die entweder vom sehr gut aufgelegten Torhüter des HV, Maximilian Schlehuber, entschärft wurden oder am Pfosten oder der Latte landeten. Erst beim Stand von 8:0 aus HV-Sicht gelang den Gästen in der 21. Minute der erste Treffer per Siebenmeter. Die Gastgeber gingen mit einem Zehn-Tore-Vorsprung (14:4) in die Kabine.
Im zweiten Spielabschnitt änderte sich wenig am Spielgeschehen. Oberviechtach setzte sich schnell weiter ab (20:6) und sorgte so früh für die Entscheidung. Beim Abpfiff des sicher leitenden Chamer Schiedsrichtergespanns hieß es 31:17 für die HV-Farben. Trainer Stefan von Frankenberg fasste das letzte Spiel im Jahr 2023 und die bisher verlaufende Saison wie folgt zusammen: „Wir haben heute zeitweise guten Handball gespielt, vor allem in der Abwehr waren wir griffiger als zuletzt. In den bisherigen 12 Spielen haben wir schon gezeigt, dass wir ins Vorderfeld der Bezirksoberliga gehören. Wir müssen aber auch lernen, dass wir uns noch mehr auf das Geschehen auf dem Spielfeld konzentrieren und uns nicht von Unwägbarkeiten ablenken lassen. Leider kamen auch Verletzungen dazu, die sich im zweiten Teil der Vorrunde negativ bemerkbar machten."
HV-Tore: Jannik Uschold (6), Bastian Ruhland (4), Michael Fleischer (4), Tobias Wild (4), Eric Weiß (3), Marco Baier (3), Patrick Schießl (3), Tobias Held (2), Christian Mösbauer (2)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.