Mit der SG Naabtal hatte die erste Damenvertretung des HV eine schwere Aufgabe vor sich. Schon in den ersten Zügen der Partie zeigte sich, dass die routinierten Gäste es verstanden, jeden Fehler der HVlerinnen ausnutzen. Schnell lagen die Schützlinge von Josef Bauer mit 0:3 im Rückstand. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs agierte die 6-0 Abwehr der Hausherrinnen kompakt, aber im Gegenzug leistete sich die Offensive in dieser Phase zu viele Fehler, so dass die SG auf vier Treffer davon ziehen konnte (6:10). Erst im zweiten Teil der ersten Hälfte gelang es den HV-Farben besser, in der Offensive Akzente zusetzen. Der Rückstand wurde auf einen Treffer verkürzt (12:13), ehe es den Gästen gelang sich bis zum Seitenwechsel auf zwei Tore abzusetzen (13:15).
Nach Wiederbeginn folgte die beste Phase der Fichtenstädterinnen. In der eigenen Abwehr wurde nun noch effektiver gearbeitet und die SG zu schlechten Torabschlüssen gezwungen und im Angriff gelang es dem HV immer wieder, sich bis zum gegnerischen Wurfkreis durchzuspielen. Die Bauer-Akteure konnten den Rückstand nicht nur egalisieren (17:17), sondern sich zwischenzeitlich sogar mit zwei Treffern in Front bringen (20:18). Jedoch verlieh diese Führung keine Sicherheit. Die Spielabläufe des HV wurden wieder hektischer und man blieb sechs Minuten ohne eigenen Treffer (20:23). Dann aber rafften sich die Gastgeberinnen auf und kamen auf 26:27 heran. 80 Sekunden vor Schluss hatten die Bauer-Schützlinge eine Siebenmeterchance, konnten diese Gelegenheit und einen weiteren Angriff nicht verwerten, so dass nach Ablauf der 60 Minuten eine unglückliche Niederlage aus HV-Sicht feststand.
Der HV trat an mit: Ramona Reil und Carolin Dobmeier (beide Tor); Corinna Deyerl, Sabrina Neuber, Magdalena Streit (2), Carina Hauser, Yvonne Eckl (1), Kerstin Reisinger (3), Tina Lottner (18), Julia Ruhland, Laura Pflug (1), Ksenija Beer und Susanne Götz (1).
Zum ersten von drei aufeinander folgenden Heimspielen empfing die erste Herrenmannschaft den ATSV Kelheim. Ziel der Schützlinge von Jan Vetrovec und Mario Baier war es, auch im sechsten Spiel im Jahr 2019 erfolgreich zu bleiben. Schnell lagen die „Rot-Schwarzen“ mit 5:0 in Führung. Doch in der Folgezeit schlichen sich Unkonzentriertheiten in die Aktionen des HV ein, die die Donaustädter bis auf zwei Tore heranbrachten (7:5). Der Vorsprung zum Seitenwechsel mit vier Toren (12:8) war zwar angenehm, aber noch kein Ruhekissen.
Im zweiten Spielabschnitt fanden die Vetrovec-/Baier-Mannen bis zur 50. Minute ihren Rhythmus wieder und bauten den Vorsprung bis auf zehn Tore aus (22:12). In dieser Zeit wurde im Angriff flüssig kombiniert und auch die Abwehr ließ wenig freie Torwürfe des ATSV zu. In den letzten zehn Minuten ließ die Konzentration bei den HVlern wieder ein wenig nach, die nie aufsteckenden Niederbayern konnten bis zum Endstand von 26:19 verkürzen. Im Anschluss zeigte sich Trainer Jan Vetrovec nur teilweise zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannen, da man sowohl in der ersten und als auch in der zweiten Spielhälfte mit Konzentrationsproblemen zu kämpfen hatte.
Der HV spielte mit: Tobias Reil und Michael Lang (beide Tor); Jannik Uschold (1 Tor), Dominik Mösbauer (3), Maximilian Fütterer (6), Lucas Bindl, Ronny Maaß, Marco Baier (2), Michael Fleischer (8), Patrick Schießl, Tobias Wild (4) und Reinhard Hanauer (2).
Für die zweite Herrenmannschaft ging es gegen die HG Amberg II um Punkte. Schnell wurde sich ein beruhigender Vorsprung herausgeworfen (8:3). Im weiteren Verlauf der erste Hälfte hielt die Dominanz weiter an und bereits beim Pausenstand von 22:9 war die Entscheidung gefallen. In der zweiten Hälfte blieben die Gastgeber spielbestimmend, auch wenn sich nun der Schlendrian immer wieder in die Aktionen des HV einschlich. Nach Ablauf der 60 Minuten stand ein klarer 35:21 Erfolg fest.
HV: Tobias Reil (Tor); Christopher Pfeil (5 Tore), Jannik Uschold, Alexander Preiß (9), Maximilian Fütterer (7), Kilian Höcherl (4), Lucas Bindl (3), Peter Kraus (4), Sven Ferschl und Reinhard Hanauer (3).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.