Am vierten Adventssonntag starten die beiden Bezirksoberliga-Mannschaften des HV Oberviechtach in die Rückrunde. Zu Gast sind beide Vertretungen (Damen um 15 Uhr, Herren um 17 Uhr) beim HC Forchheim. In der Forchheimer Realschulturnhalle kommt es dann zu einer Spitzenpartie in der BOL der Damen, wenn der Tabellendritte Forchheim den Spitzenreiter aus Oberviechtach empfängt. Bereits beim Hinspiel zeigte sich, dass hier zwei Teams aufeinandertreffen werden, die um jeden Zentimeter kämpfen, aber auch spielerische Akzente setzen werden. Vor knapp 4 Wochen hatte der HV mit 26:25 das bessere Ende für sich. Aus diesem Vergleich ist bekannt, dass der HC in der Offensive von jeder Position Torgefahr ausstrahlt und es in der Defensive durchaus versteht, kompakt zu agieren. Doch die Schützlinge von Martin Streit und Claudia Hauser sollten mit genügend Selbstvertrauen anreisen. Neun Siege am Stück sprechen eine deutliche Sprache, wenngleich Forchheim in den bisherigen Heimpartien noch ohne Punktverlust geblieben ist. Unter anderem wurde die HSG Nabburg/Schwarzenfeld klar mit 37:20 besiegt.
Im Anschluss endet dann ein erfolgreiches Handballjahr für die Herren des HV. Nicht nur der Aufstieg in die Bezirksoberliga ist hier zu nennen, auch die bisherigen Auftritte in der Hinrunde unterstreichen dies. Daran änderten auch die letzten beiden Niederlagen in Amberg und gegen den ESV Regensburg nichts. Dass die Mannen von Jan Vetrovec und Mario Baier sich in ihrer neuen Umgebung als Aufsteiger etabliert haben, unterstrich etwa der 30:26-Hinspielerfolg gegen Forchheim. Analog zu den Damen treffen die Oberviechtacher auf ein Team, dass in eigener Halle noch verlustpunktfrei ist. Zuletzt gelang es dem HC, gegen die HG Amberg einen zeitweiligen Rückstand in einen 38:33-Erfolg umzuwandeln. Um in Forchheim bestehen zu können, sollten der HV von Beginn an so auftreten wie in der zweiten Hälfte des Regensburg-Spiels. Für die Doktor-Eisenbarth-Städter gilt es, nochmals alles abzurufen, um mit einem guten Gefühl die Aufgaben im Januar angehen zu können.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.