Oberviechtach
13.12.2023 - 16:46 Uhr

Oberviechtacher Handballer wollen versöhnlichen Jahresausklang

Michael Fleischer (Mitte) durchbricht die gegnerische Abwehr. Gegen die HSG Erlangen/Niederlindach hoffen die Oberviechtacher Handballer auf die Wiederholung des Hinrundenerfolgs. Archivbild: gud
Michael Fleischer (Mitte) durchbricht die gegnerische Abwehr. Gegen die HSG Erlangen/Niederlindach hoffen die Oberviechtacher Handballer auf die Wiederholung des Hinrundenerfolgs.

Während die drei übrigen Seniorenmannschaften des Handballvereins Oberviechtach bereits in ihrer wohlverdienten Weihnachts- und Neujahrspause sind, müssen die Herren I am Samstag, 16. Dezember, um 16 Uhr nochmals aufs Handballfeld. Zum Rückrundenauftakt empfangen die Schützlinge von Stefan von Frankenberg und Mario Baier die HSG SGS Erlangen/HC Niederlindach.

An das Hinspiel haben die HVler gute Erinnerungen, konnte doch mit 35:24 ein erfolgreicher Start in die Spielzeit 2023/24 hingelegt werden. Der weitere Saisonverlauf war zunächst vielversprechend, kurzfristig stand man sogar auf Platz eins. Doch dann folgte die Ernüchterung. Mit 0:8 Punkten aus den letzten vier Spielen wurde man bis auf Platz sieben der Tabelle durchgereicht. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Langwierige Ausfälle von verletzten Akteuren, fehlerhaftes Spiel sowohl im Angriff als auch in der Abwehr sind sicherlich einige Aspekte des Negativlaufs.

Doch die zweite Hälfte des Spiels in der Vorwoche gegen den TV 1861 Erlangen-Bruck II sollte trotz der Niederlage Mut für das letzte Spiel in 2023 machen. „In diesen 30 Minuten waren wieder Spielabläufe zu sehen, die uns in der ersten Saisonhälfte auszeichneten. Auf diesem Grundstock wollen wir aufbauen und uns endlich mal wieder für unseren Aufwand belohnen“, so Linksaußen Christian Mösbauer im Vorfeld der Begegnung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.