Oberviechtach
15.04.2024 - 11:55 Uhr

Oberviechtacher Handballteams mit Niederlagen zum Saisonende

Trotz Niederlage im letzten Saisonspiel ist der Oberviechtacher Trainer Mathias Stangl mit den Leistungen seines Meisterteams zufrieden. Bild: Guenter Uschold
Trotz Niederlage im letzten Saisonspiel ist der Oberviechtacher Trainer Mathias Stangl mit den Leistungen seines Meisterteams zufrieden.

Mit zwei Niederlagen verabschiedeten sich die beiden Bezirksoberliga-Mannschaften des HV Oberviechtach aus der Saison 2023/24. Die Damen unterlagen der SG Regensburg 18:26 (10:14), die Herren I mussten sich beim TV 1861 Erlangen-Bruck II mit 29:32 (16:13) geschlagen geben.

Schon vor dem Anpfiff in der Schwandorfer Oberpfalzhalle wussten die Oberviechtacherinnen, dass der Vergleich mit der SG Regensburg wie schon im Hinspiel (22:21 für den HV) ein umkämpfter sein würde. Nach 15 Minuten lag man knapp in Front (8:7), doch im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs lief beim Meister der Bezirksoberliga wenig zusammen. Zur Halbzeit betrug der Rückstand vier Treffer (10:14.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte konnte sich das Stangl-/Hauser-Team nicht richtig entfalten und der Gast zog bis auf sieben Treffer davon (12:19).  Zwar versuchten die Oberviechtacher Farben bis zum Ablauf der 60 Minuten alles, um dem Spiel noch einmal eine Wende zu geben, doch beim Abpfiff der beiden Unparteiischen aus Schwandorf hieß es 18:26 aus Sicht des HV. „Bei uns hat nach dem Erfolg am letzten Sonntag die geistige und körperliche Frische gefehlt. Trotz der Niederlage muss ich allen Beteiligten mein Lob für die vergangene Spielzeit aussprechen“, sagte Trainer Mathias Stangl.

HV: Marie Fichtinger und Josefine Hinkel (beide Tor); Marie Streit (1 Tor), Julina Gleißner, Selina Käferstein, Franziska Uschold, Carina Hauser (1), Leonie Betz (2), Kerstin Schöberl (2), Eva Priller, Tina Lottner (10), Emilia Schopper (1) und Susanne Hauser (1).

Ihren letzten Auftritt hatte die Herren I des HV beim TV 1861 Erlangen-Bruck II zu absolvieren. Beim Tabellenzweiten verlief die Anfangsphase ausgeglichen (5:5; 13. Minute). Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte fanden die Fichtenstädter immer besser ihren Rhythmus und führten zur Pause mit 16:13. Bis weit in den zweiten Spielabschnitt hatte die HV-Führung Bestand (23:21; 27:25), ehe die fehlenden Wechselmöglichkeiten ihren Tribut forderten. Die Mittelfranken konnten nicht nur ausgleichen (27:27), sondern sich auch vorentscheidend absetzen (27:30). Diesen Vorteil ließen sich die Universitätsstädter nicht mehr nehmen. Der scheidende Mannschaftsverantwortliche des HV, Mario Baier, sah in den 60 Minuten von Erlangen ein Spiegelbild der Spielzeit 2023/2024: „Wir liefern unserem favorisierten Kontrahenten 60 Minuten einen Kampf auf Augenhöhe, vergessen es aber, uns dafür zu belohnen. Dies ist uns leider zu oft passiert. Aber wir werden unsere Lehren aus den letztem Monaten ziehen, um dann gestärkt in die Vorbereitung auf unser drittes Jahr in der Bezirksoberliga zu gehen.“

HV: Simon Gürtler und Tobias  Reil (beide Tor); Luca Meier (2 Tore), Jannik Uschold (2), Maximilian Fütterer (5), Andreas Salomon (1), Marco Baier (2), Michael Fleischer (8), Patrick Schießl (3), Florian Bauer (2) und Tobias Wild (4).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.