Oberviechtach
09.01.2024 - 11:40 Uhr

Oberviechtacher Handballteams starten mit unterschiedlichen Gemütslagen ins Jahr 2024

Die Damen-Handballerinnen des HV Oberviechtach sind auch im neuen Jahr in der BOL weiter in der Erfolgsspur, aber die Herren aus Oberviechtach machen Sorgen. Der Blick geht nach hinten.

Unterschiedliche Gemütsauffassungen herrschten bei den Seniorenteams des Handballvereins Oberviechtach in der Bezirksoberliga nach dem Abpfiff ihrer jeweiligen Auftaktpartien im Jahr 2024. Während die Damen I nach ihrem 34:20-Erfolg gegen die SG Rohr/Pavelsbach mit freudestrahlenden Gesichtern durch die Halle liefen, ist bei den Herren I nach der 25:31-Niederlage gegen den HC Forchheim Ernüchterung eingekehrt.

Nur langsam kam das Spiel der Oberviechtacher Handballdamen gegen die SG Rohr/Pavelsbach ins Laufen. Vergebene Torchancen auf beiden Seiten sowie technische Fehler aber auch gut stehende Abwehrreihen und glänzend aufgelegte Torfrauen sorgten dafür, dass die gut gefüllte Gymnasiumhalle den ersten Treffer der Partie erst in der 8. Minute durch Selina Käferstein zu sehen bekam. Im weiteren Verlauf der Begegnung übernahmen die HV-Damen immer mehr die Regie und führten zur Pause mit 15:8. Spätestens beim 22:12 in der 42. Minute war die Entscheidung zugunsten der Oberviechtacher Farben gefallen. Nach Ablauf der 60 Minuten hieß es 34:20. „Wir sind gut aus der kurzen Weihnachts- und Neujahrspause gekommen und meine Spielerinnen haben die im Vorfeld gemachten Ansagen optimal umgesetzt. Jetzt haben wir zwei Wochen spielfrei. Das wird uns sicherlich nochmals weiterhelfen, um uns auf das schwere Auswärtsspiel am 20. Januar bei der SG Mintraching/Neutraubling II gezielt vorzubereiten“, sagte ein sehr zufriedener Trainer Mathias Stangl.

HV-Tore: Tina Lottner (12), Selina Käferstein (6), Theresa Bauer (5), Leonie Betz (4), Kerstin Schöberl (4), Carina Hauser (1), Eva Priller (1), Susanne Hauser (1).

Gegen den HC Forchheim wollte die erste Herrenmannschaft des HV eigentlich gut ins Jahr 2024 starten. Vom Anpfiff weg waren aber die Schützlinge von Stefan von Frankenberg und Mario Baier nicht im Geschehen. Forchheim setzte sich schnell ab und baute die Führung bis zum Seitenwechsel konstant auf 16:9 aus. Mit Beginn des zweiten Spielabschnitts nahmen sich die HV-Akteure vor, „nur noch von Tor zu Tor zu denken“, doch auch diese Maßnahme fruchtete zunächst nicht, der Rückstand wuchs weiter an. danach stand die Abwehr etwas kompakter, es gab auch nach "Eins-zu-Eins"-Situationen erfolgreiche Abschlüsse. Dem HV gelang es, den Rückstand bis auf vier Treffer zu verkürzen . Doch ein weiterer Schritt sollte am Samstagabend nicht mehr gelingen, am Ende hieß es 25:31. „Das war heute unsere schlechteste Saisonleistung. Es muss uns in den Trainingseinheiten vor den beiden nächsten schweren Auswärtsspielen in Sulzbach und Roding gelingen, den Turnaround zu schaffen, sonst rutscht man ganz schnell ans hintere Ende des Mittelfelds in der Tabelle ab“, hieß es von Seiten der Verantwortlichen.

HV-Tore: Maximilian Fütterer (6), Tobias Wild (5), Marco Baier (4), Luca Meier (3), Jannik Uschold (3), Michael Fleischer (3), Patrick Schießl (1)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.