Ein Handballspiel im Bereich der A-Jugend dauert 60 Minuten. Diese Erfahrung musste die weibliche A-Jugend des HV am letzten Samstag in der Landesligapartie gegen die SG Rohr/Pavelsbach beim 28:26 (19:12) Erfolg machen. Zum vorletzten Heimspiel in der Winterrunde 2019/2020 empfing die weibliche A-Jugend des HV die SG Rohr/Pavelsbach in der heimischen Gymnasiumhalle. Gegen die Gäste aus dem Landkreis Neumarkt/Opf. verlief die Anfangsphase ausgeglichen (4:3, 5:5). Erst mit zunehmender Spieldauer fanden die jungen Damen aus Oberviechtach Lösungen gegen die defensive 6-0 Abwehr der Gäste und konnten sich aufgrund starker „1 gegen 1“-Aktionen durchsetzen. Die Folge daraus war, dass sich die HVlerinnen stetig absetzen konnten (12:8; 15:9). Da auch die Defensive gut arbeitete betrug der Vorsprung zur Pause 7 Treffer (19:12). In die zweite Halbzeit starteten die HV-Juniorinnen sehr schleppend. Im Angriff wurde nun mit zu wenig Bewegung agiert und in der Abwehr kam man vor allem gegen die besten Werferinnen der Gäste, Regina Bogner und Eva Zeise, einen Schritt zu spät. Die sichere Führung schmolz dahin (21:16; 23:20). Beim Stand von 24:23 hatten die Gäste sogar die Gelegenheit zum Ausgleich, doch die beste Spielerin in den Reihen des HV am Samstagnachmittag, Torfrau Marie Fichtinger, hielt für ihre Farben die Führung. In der hektischen und umkämpften Schlussphase konnten die Doktor-Eisenbarth-Städterinnen auf 3 Treffer davonziehen (28:25) und sicherten sich mit 28:26 beide Zähler. Am nächsten Sonntag um 13:45 Uhr steht das vorentscheidende Spiel beim SV Puschendorf an. Beim diesem Auswärtsspiel hoffen die Verantwortlichen auf eine Konstanz über die gesamten 60 Minuten HV Oberviechtach: Marie Fichtinger (Tor); Julina Gleißner, Lisa Reitinger (1 Tor), Magdalena Streit (6), Miriam Bayer (1), Selina Käferstein (3), Sophie Last (8), Carina Hauser (3), Leonie Betz (5), Julia Kraus und Nina Zwack (1).
Oberviechtach
11.03.2020 - 17:28 Uhr
Oberviechtacher weibliche A-Jugend bleibt an Tabellenspitze
von Autor VÖT
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.