Oberviechtach
23.03.2023 - 14:45 Uhr

Spieltag der Gegensätze für die Handballteams aus Oberviechtach

Unterschiedlicher können die Aufgaben in den Heimspielen der beiden Senioren-Bezirksoberligamannschaften des Handballvereins Oberviechtach am Samstag nicht sein. Während die Damen I um 16 Uhr den Tabellenletzten ASV Cham zu Gast haben, gibt um 18 Uhr der verlustpunktfreie Tabellenführer, die SG Auerbach/Pegnitz, ihre Visitenkarte bei den Herren I ab. Seit letzten Sonntag steht die SG Auerbach/Pegnitz als Meister der Bezirksoberliga und damit als Aufsteiger in die Landesliga fest. Die SG hat bisher noch keinen Punktverlust in der Saison 2022/2023 zu beklagen und steht damit auch zurecht an der Tabellenspitze. Es wird also ein echter Gradmesser sein, der am frühen Samstagabend in der Oberviechtacher Gymnasiumhalle aufkreuzt.

Vor den Herren I müssen um 16 Uhr die Damen I auf das Handballfeld. Die Spielerinnen von Martin Streit und Claudia Hauser sind dabei als klarer Favorit gegen den ASV Cham anzusehen. Der Gast aus der Regenstadt stieg nach der Saison 2021/2022 aus der Bezirksliga in die Bezirksoberliga auf. Zwar haben die Regenstädterinnen erst vier Zähler auf Ihrem Konto, doch unterschätzen sollten die HV-Damen ihren samstäglichen Gegner nicht. Zum einen verlor der ASV einige Partien nur knapp, zum anderen stehen im Kader der Chamerinnen Akteure, die bereits Bezirksoberligaerfahrung haben. Die Fichtenstädterinnen treffen also auf eine Vertretung, die sicherlich alles versuchen wird, um den Favoriten aus Oberviechtach ein Bein zustellen. Für die Doktor-Eisenbarth-Städterinnen wird es darum gehen, über die 60 Minuten voll fokussiert und konzentriert aufzutreten, denn gerade im letzten Heimspiel gegen die HG Eckental verlor man trotz einer klaren Führung zwischendurch seinen Rhythmus und machte sich dadurch das Leben selber schwer. Wie im gesamten Saisonverlauf sollte es Ziel der HVlerinnen sein, in der Defensive kompakt zu stehen und in der Offensive neben mannschaftlichen Zusammenspiel auch die individuellen Stärken einzubringen. 

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.