Oberviechtach
12.10.2023 - 10:15 Uhr

Unterschiedliche Ausgangslagen bei den Handballteams aus Oberviechtach

HV-Spielerin Carina Hauser (am Ball) will mit ihrem Team in die Erfolgsspur zurück. Bild: Günter Uschold
HV-Spielerin Carina Hauser (am Ball) will mit ihrem Team in die Erfolgsspur zurück.

Ihren zweiten gemeinsamen Heimspieltag absolvieren die Bezirksoberliga-Teams des Handballvereins Oberviechtach am Wochenende. Zuerst wollen die Damen I um 16 Uhr gegen die HG Eckental in die Erfolgsspur zurückfinden, im Anschluss sind die Herren I um 18 Uhr bestrebt, gegen den TB 03 Roding die ersten Zähler auf das Heimpunktekonto zu bringen.

Nach der Niederlage am letzten Sonntag in Weiden treffen die Schützlinge von Mathias Stangl und Claudia Hauser mit Eckental auf eine Vertretung, die den Oberviechtacher Damen in der Vergangenheit immer wieder Paroli bot. In der Vorsaison gewannen die HV-Damen zwar zwei Mal, mussten aber in den jeweiligen Begegnungen hart um die zwei Punkte kämpfen. Aus diesen und den weiteren Aufeinandertreffen in den Jahren zuvor ist bekannt, dass sich die HV-Farben zum einen auf ein variables Angriffsspiel, vor allem im Rückraum, als auch auf eine eingespielte Defensive der HG einstellen müssen. Die Gäste belegen zwar derzeit den letzten Platz in der Bezirksoberliga, doch die Verantwortlichen des HV warnen vor einer Unterschätzung.

Tabellenvierter (HV) gegen den Tabellenfünften (TB 03 Roding) heißt es dann im Anschluss an das Damen-Spiel. Beide Vertretungen haben im bisherigen Saisonverlauf erst ein Spiel verloren und so ist von einem Spiel auf Augenhöhe auszugehen, in dem sicherlich Nuancen entscheiden werden. Die Gäste aus dem Landkreis Cham verfügen über einen sehr ausgeglichenen Kader, der in der Offensive von allen Positionen Torgefahr ausstrahlt. Aber auch die Abwehr der Gäste zählt zu den Stärksten in der Bezirksoberliga. Die Oberviechtacher zeigten aber in den bisherigen Begegnungen, dass sie sich vor niemanden zu verstecken brauchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.