Und wieder kein wirkliches Erfolgserlebnis für die Kegler des SC Luhe-Wildenau. Im Oberpfalzderby der 2. Bundesliga Mitte mussten sich die Oberwildenauer gegen den Tabellenzweiten SKK Eschlkam mit einem 4:4 zufriedengeben. Im Kampf um den Klassenerhalt kommt diese Punkteteilung einer Niederlage gleich, den Gästen aus dem Bayerwald hilft der eine Zähler beim Zweikampf um die Tabellenspitze mit dem SC Regensburg auch nur bedingt weiter.
Aus heimischer Sicht nahm die Begegnung den erhofften Verlauf, denn Michael Wehner, der zuletzt in Lorsch verletzungsbedingt gefehlt hatte, holte mit 3:1 und 627:560 Kegelpunkten den einkalkulierten Mannschaftspunkt. Und weil sich Horst Dilling mit 2:2 und 605:640 gegen die in der Top-Ten-Liste der 2. Liga neuen Nummer eins Manuel Klier tapfer seiner Haut erwehrte, ging es mit einem 1:1 und einem SC-Vorsprung von 32 Zählern in die Mittelpaarungen.
Und auch hier ging die Rechnung der Gastgeber auf. Nach verpatztem Start (134:156) fand Michael Grünwald gegen Thomas Pfeffer in die Spur und gab ohne großen Rückstand mit 2:2 und 592:613 den Mannschaftspunkt ab. Parallel machte Christoph Kaiser das aber wieder wett. Gegen Martin Hacker holte er mit 2:2 und 607:586 den Mannschaftspunkt. Bei einem Vorsprung von nach wie vor 32 Zählern und damit einer 4:2-Führung nach Mannschaftspunkten lag ein Erfolg der Hausherren in der Luft, zumal mit Jan Hautmann und Matthias Hüttner ein stark einzuschätzendes Schlussduo in die Bahn geschickt wurde.
Bis in die Schlussphase hinein lief alles auch nach Plan. Zwar gab Mathias Hüttner mit 2:2 und 619:639 Kegelpunkten den Mannchaftspunkt an Markus Hahner ab, aber da war ja noch Jan Hautmann. Der Eschlkamer Michael Schwarz gab gleich den ersten Satzpunkt an Hautmann ab und wurde nach 30 Wurf durch Stefan Schamberger ersetzt. Und ausgerechnet an dem ansonsten in der Kreisliga eingesetzten Ersatzmann scheiterte Hautmann. Bei einer 2:1-Führung nach Satzpunkten und 21 Holz voraus schwammen den Gastgebern doch tatsächlich die Felle davon.
Schamberger, der am Freitagabend in der 2. Eschlkamer Mannschaft stattliche (!) 488 Holz erreicht hatte, sorgte für die Sensation in diesem Spiel. Er nahm Hautmann im letzte Durchgang mit 159:133 Holz den gesamten Vorsprung nach Kegelpunkten ab und fuhr so den vierten Mannschaftspunkt ein. Weil in der Endabrechnung der SC mit 3596:3589 Kegelpunkten noch die Nase vorne hatte und deshalb zwei weitere Mannschaftspunkte gutgeschrieben bekam, reichte es für den SC wenigstens noch zu einem 4:4 Unentschieden.
Einzelergebnisse: Michael Wehner – Alexander Maller: (146:136, 175:132, 162:140, 144:152) 627:560 – Satzpunkte: 3:1 – Mannschaftspunkte: 1:0; Horst Dilling – Manuel Klier: (159:156, 152:179, 150:161, 144:144) 605:640 – 1,5:2,5 – 1:1; Michael Grünwald – Thomas Pfeffer: (134:156, 151:143, 158:166, 149:148) 592:613 – 2:2 – 1:2; Christoph Kaiser – Martin Hacker: (142:136, 149:160, 144:145, 172:145) 607:586 – 2:2 – 2:2; Jan Hautmann – Mcihael Scharz/Stefan Schamberger: (127:114, 137:142, 149:136, 133:159) 546:551 – 2:2 – 2:3; Matthias Hüttner – Markus Hahner: (146:164, 149:169, 152:146, 172:160) 619:639 – 2:2 – 2:4;Kegelpunkte: 3596:3589: Voll: 2313:2332 - Abräumen: 1283:1257 – Fehler: 12:13 – Satzpunkte: 12,5:11,5 – Mannschaftspunkte: 4:4
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.