Oberwildenau/Luhe-Wildenau
17.12.2023 - 15:36 Uhr

Luhe-Wildenauer Kegler im Achtelfinale des DKBC-Pokals

"Altmeister" Gert Erben sicherte dem SC Luhe-Wildenau beim SKF 93 Lauf im Schlussdurchgang das Weiterkommen im DKBC-Pokal. Archivbild: otr
"Altmeister" Gert Erben sicherte dem SC Luhe-Wildenau beim SKF 93 Lauf im Schlussdurchgang das Weiterkommen im DKBC-Pokal.

(otr) Die Kegler des SC Luhe-Wildenau stehen im DKBC-Pokal im Achtelfinale. Beim baden-württembergerischen Bezirksligisten SKF 93 Lahr gewannen die Oberwildenauer am Samstag ihr Drittrundenspiel mit 5:3 (3293:3147). Sie spielten im schwäbischen Lahr mit 3293 Kegelpunkten ein Ergebnis, das in dieser Saison auf den dortigen „9 Pin-Bahnen“ noch von keiner Mannschaft erreicht wurde.

Ungewohnte Kunststoffbahnen, nach 450 km Anfahrt vom Auto in die Kegelbahn und mit dem verletzten Michael Wehner und dem familiär verhinderten Christoph Kaiser ohne zwei Stammspieler - trotzdem war das Weiterkommen zu erwarten, auch wenn es trotz des Klassenunterschieds kein Spaziergang wurde. Allerdings mussten die daheim noch ungeschlagenen Gastgeber, die in dieser Saison den Aufstieg in die Landesliga anstreben, auch auf zwei Stammkräfte verzichten, da diese mit „Lochkugel“ spielen, was im Pokal nicht zulässig ist.

Zwar hatte Horst Dilling gegen Harald Meinreiss (3:1/566:488) alles im Griff, Matthias Hüttner sah gegen Kevin Kreissl (1:3/545:521) aber kein Land. 1:1 Mannschaftspunkte und nach Kegelpunkten 54 Zähler voraus, da sah es trotzdem gut aus. Im Mitteldurchgang das gleiche Bild. Daniel Wutz bewies, dass man auch auf solchen Bahnen ein ansprechendes Ergebnis spielen kann und holte mit 3:1 (580:492 Holz) gegen Pater Wangler den zweiten Mannschaftspunkt. Bei Michael Grünwald lief es nicht nach Wunsch, er gab an Mario Bottner mit 2:2 und 541:547 den Punkt ab. 136 Kegelpunkte Vorsprung bedeuteten eine trügerische Sicherheit.

Im Schlussdurchgang musste noch ein Mannschaftspunkt geholt werden. Und den fuhr "Altmeister" Gert Erben ein. Mit 3:1 und 541:509 Holz avancierte Erben zum Matchwinner, denn Jan Hautmann gab mit 1:3 und 544:566 Holz den Punkt ab. Am Ende stand ein 5:3-Sieg, der mit 145 Holz Vorsprung sogar deutlich ausfiel.

Nun hofft man in Oberwildenau, dass am Dienstag bei der Auslosung des Achtelfinals - die Spiele finden im Februar 2024 statt - dem SC endlich ein Heimspiel zugelost wird.

Einzelergebnisse:

Harald Meinreiss – Horst Dilling: (147:137, 123:140, 103:151, 115:138) 488:566 – Satzpunkte: 1:3 – Mannschaftspunkte: 0:1;

Kevin Kreissl – Matthias Hüttner: (114:129, 143:137, 141:132, 147:123) 545:521 – 3:1 – 1:1;

Peter Wangler – Daniel Wutz: (113:153, 126:147, 136:121, 117:159) 492:580 – 1:3 – 1:2;

Mario Bottner – Michael Grünwald: (126:132, 138:129, 145:140, 138:140) 547:541 – 2:2 – 2:2;

Mario Mutschler – Jan Hautmann: (133:130, 130:136, 160:145, 143:133) 566:544 – 3:1 – 3:2;

Timo Mutschler – Gert Erben: (138:112, 124:151, 128:145, 119:133) 509:541 – 1:3 – 3:3;

Kegelpunkte: 3147:3293: Voll: 2138:2213 - Abräumen: 1009:1080 – Fehler: 38:19 – Satzpunkte: 11:13 – Mannschaftspunkte: 3:5

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.