Oberwildenau/Luhe-Wildenau
14.07.2024 - 08:55 Uhr

Transferkracher: SC Luhe-Wildenau holt David Bezdicka und moldawisches Talent

Paukenschlag beim SC Luhe-Wildenau: David Bezdicka kommt von der SpVgg SV Weiden und soll beim Fußball-Landesligisten als Nachfolger von Erol Özbay für Tore sorgen. Zudem hat sich ein Talent aus Moldau dem SC angeschlossen.

David Bezdicka, zwei Jahre lang Stürmer bei der SpVgg SV Weiden, trägt künftig das Trikot des Landesligisten SC Luhe-Wildenau. Archivbild: A. Schwarzmeier
David Bezdicka, zwei Jahre lang Stürmer bei der SpVgg SV Weiden, trägt künftig das Trikot des Landesligisten SC Luhe-Wildenau.

"Ist es Fügung des Schicksals oder man muss manchmal auch warten können?", fragt Abteilungsleiter Thomas Diertl in einer Pressemitteilung des SC Luhe-Wildenau. Der Fußball-Landesligist kann kurzfristig gleich zwei bemerkenswerte Neuzugänge für die in wenigen Tagen beginnende Saison vermelden: David Bezdiçka, bislang torgefährlicher Offensivspieler der SpVgg SV Weiden, und Ilja Sestakow, ein junger U19-Abwehrspieler aus der Republik Moldau, der zuvor beim FC Sheriff Tiraspol spielte.

Bayernliga-Aufsteiger SpVgg SV Weiden hatte zuletzt bekanntgegeben, dass Bezdicka nicht mehr das Trikot der Schwarz-Blauen tragen wolle. "David hat uns mitgeteilt, dass er zu den bisherigen Vertragsbedingungen, die sich aus Arbeit und Fußball zusammensetzen, nicht mehr für die SpVgg SV spielen will", sagte Sportdirektor Rüdiger Hügel bei der Teampräsentation vor einer Woche. Der 27-jährige Bezdicka war in den vergangenen beiden Spielzeiten ein verlässlicher Torschütze der Weidener. In der Bayernliga-Saison 22/23 traf der Tscheche 14 Mal, in der vergangenen Landesliga-Spielzeit 15 Mal ins gegnerische Netz.

Bei der Suche nach einer neuen sportlichen Heimat ist Bezdiçka nun in Oberwildenau fündig geworden. "Wir haben kürzlich den Kontakt gesucht und sind dann relativ schnell einig geworden", berichtet Diertl in der Pressemitteilung. Der SC-Spartenleiter bedankt sich bei der SpVgg SV Weiden, die den Transfer "durch ihr Zutun" erst möglich machte.

Für den Sportclub ist der Transfer so kurz vor dem Saisonstart in der Tat ein Glücksfall. Durch den Abgang von Torjäger Erol Özbay zum Regionalligisten DJK Vilzing hatte sich beim Landesliga-Vorjahresaufsteiger eine große Lücke in der Offensive aufgetan, die nun geschlossen wird.

"Da die Verpflichtung erst jetzt zustande gekommen ist, werden wir die nächsten Tage nutzen, um David schnellstmöglich zu integrieren", erklärt Diertl. Zum Saisonauftakt trifft der SC Luhe-Wildenau am Samstag, 20. Juli, im Michael-Höhbauer-Stadion auf den SSV Eggenfelden, einen ehemaligen Süd-Landesligisten.

Mit der Personalie Bezdicka ist es bei den Rot-Schwarzen jedoch nicht getan. Der Sportclub hat einen jungen und talentierten U19-Spieler aus der Republik Moldau an die Sportplatzstraße gelotst. Mit Ilja Sestakow hofft der SC, einen leistungswilligen und Landesliga-geeigneten Abwehrspieler verpflichtet zu haben. Co-Trainer Stefan Grünauer zumindest war positiv überrascht vom Potenzial des Neuzugangs und zeigte sich zuversichtlich, den jungen Spieler in den nächsten Wochen und Monaten auf Landesliganiveau bringen zu können.

Sportlicher Leiter Armin Goschler betont jedoch, dass es noch einige persönliche Dinge zu organisieren gilt wie Arbeitsplatz, Wohnung und ein gutes soziales Umfeld. "Der Bursche ist 18 Jahre alt, komplett alleine in Deutschland angekommen und lebt zurzeit bei Verwandten. Der SC will ihm eine Perspektive aufzeigen", so Goschler.

Trotz der noch ausstehenden Spielberechtigung wird Sestakow beim SC Luhe-Wildenau die Chance bekommen, seine gute fußballerische Ausbildung in Moldawien in der Oberpfalz unter Beweis zu stellen. "Training und der Abbau der sprachlichen Barrieren seien "oberste Prämisse", so Goschler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.