Paulsdorf bei Freudenberg
19.08.2018 - 16:27 Uhr

Erst blockiert, dann verunsichert

Der SSV Paulsdorf hat keinen Zugriff auf die Partie in der Bezirksliga Nord und verliert 1:4 gegen den SV Kulmain.

Der SSV Paulsdorf startete konzentriert in die Bezirksligapartie gegen den SV Kulmain, war auf Ballbesitz bedacht und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen. Es war den Spielern anzumerken, dass sie sich der Bedeutung der Partie bewusst waren. Aber dieses Wissen wirkte stellenweise wie eine Blockade. Die erste Chance erarbeiteten sich dennoch die Hausherren. Jedoch fand der Querpass in den Strafraum der Gäste keinen Abnehmer.

Der daraus resultierende Ballverlust sorgte dann im Gegenzug zum 0:1 für den SV Kulmain (12.). Der Schock über diesen frühen Gegentreffer war der Binner-Elf anzumerken, Unsicherheiten mehrten sich. Chancen zum Ausgleich wurden vergeben, als nach Steilpässen der Torhüter der Gäste zweimal in letzter Sekunde rettete (17./42.). Mit dem Halbzeitpfiff musste der SSV dann den zweiten Gegentreffer (45.+1) hinnehmen. Von diesem Treffer geschockt, waren die Hausherren nach dem Seitenwechsel gänzlich verunsichert. Trotz des schön herausgespielten Anschlusstreffers (58.) fand man nie zurück in die Partie und musste so zwei weitere Treffer hinnehmen (77./90.+3).

SSV Paulsdorf: Auer, Hummel (46. Döhler), Fabian Schreier, Grau, Seidl (83. Demel), Christian Schreier, Schmidl, Mujku, Schorner (54. Dedic), Scherm, Hierl

SV Kulmain: Haberkorn, Weber, Popp, Zeltner, Kuhbandner, Greger, Hautmann (77. Serfling), Dumler, Pusiak (58. Sokol), Kastner (90. König), Bodner

Tore: 0:1 (12.) Benjamin Hautmann, 0:2 (45.+1) Christoph Dumler, 1:2 (58.) Christoph Hierl, 1:3 (77.) Dominik Kastner, 1:4 (90.+3) Stefan Serfling - SR: Maximilian Großmann - Zuschauer: 100

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.