Paulsdorf bei Freudenberg
09.03.2020 - 10:43 Uhr

Bei Jahreshauptversammlung des SSV Paulsdorf Modernisierung im Fokus

Die Agenda des SSV Paulsdorf ist umfangreich: Neue Angebote sowie Investitionen in Modernisierungsmaßnahmen sollen den Verein wieder attraktiver werden lassen. Erste Schritte sind bereits getätigt.

Der SSV Paulsdorf zeichnet einige Spieler für oftmalige Einsätze aus ( vorn, von links): Weiß (200 Spiele), Peter Schmidl (400), Scherm (200) und Weigl (300). Ihnen gratulieren (hinten, von links): Zweiter Bürgermeister Franz Weiß, Vorsitzender Hans Demleitner und stellvertretender Spartenleiter Sven Lehmeier. Bild: tbe
Der SSV Paulsdorf zeichnet einige Spieler für oftmalige Einsätze aus ( vorn, von links): Weiß (200 Spiele), Peter Schmidl (400), Scherm (200) und Weigl (300). Ihnen gratulieren (hinten, von links): Zweiter Bürgermeister Franz Weiß, Vorsitzender Hans Demleitner und stellvertretender Spartenleiter Sven Lehmeier.

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen die Themen Modernisierung und Zukunft. In seinem Bericht ging Vorsitzender Hans Demleitner auf jüngsten Erfolge beim Nachwuchs ein. Denn neben der sehr guten Tennisjugend soll die Fußballjugend neu aufgebaut werden. Die Gymnastiksparte bietet seit wenigen Wochen einen kreativen Kindertanz unter Leitung von Anna Bock an, einer gelernten Physiotherapeutin und Trainerin. „Die Teilnahme ist in beiden Altersklassen auch für Nichtmitglieder möglich“, hob Demleitner hervor und betonte, dass weitere Angebote folgen sollen. „Ziel ist es, ein Angebot in allen Sparten anzubieten, das die Attraktivität des Vereins bei jungen Familien in Paulsdorf und Umgebung steigert. Wir wollen Ihnen etwas bieten“, kündigte er an. Sein Dank galt allen Sponsoren und Unterstützern, "ohne die eine Vereinsarbeit heute nicht mehr möglich wäre".

Die Berichte der Spartenleitungen folgten. Der stellvertretende Kassier Michael Grosser zog in seinem Finanzbericht erneut eine positive Bilanz ziehen. Dank der Ausrichtung des Zieleinlaufs beim Landkreislauf 2019 habe der Verein große Investitionen in die Zukunft tätigen können, etwa die Anschaffung von zwei Mährobotern.

Hans Demleitner erläuterte die geplanten Investitionen in die Modernisierung. Einstimmig wurden die Umrüstung des Trainingsplatzes auf LED-Beleuchtung sowie der Einbau einer automatischen Bewässerung für alle drei Tennisplätze beschlossen. Nach einem Grußwort von Zweitem Bürgermeister Franz Weiß folgte die Ehrung verdienter Spieler des SSV Paulsdorf für 200, 300 und sogar 400 Einsätze (Peter Schmidl) im Trikot des SSV Paulsdorf. Zum Abschluss der Versammlung wies Demleitner auf einige bevorstehenden Ereignisse wie den offenen Preisschafkopf am Gründonnerstag, 9. April, und die 50-Jahr-Feier des Vereins am Samstag und Sonntag, 4./5. Juli, hin, wofür der FC Sternstunden für ein Benefizspiel gewonnen werden konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.