Pechbrunn
05.08.2024 - 11:58 Uhr

Sechs-Tore-Spektakel zwischen SV Pechbrunn und TSV Arzberg-Röthenbach

Das Spitzenspiel in der Kreisklasse 4 des Fußballkreises Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth zwischen dem TSV Arzberg-Röthenbach und dem SV Pechbrunn hielt, was man sich im Vorfeld davon versprochen hatte. Beide Teams zählen zu den Favoriten.

Der Pechbrunner Timo Hollmann (rechts) wird von Jan Albert (TSV Arzberg-Röthenbach) geblockt. Bild: Thomas Schrems
Der Pechbrunner Timo Hollmann (rechts) wird von Jan Albert (TSV Arzberg-Röthenbach) geblockt.

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: So war das auch am vierten Spieltag in der Kreisklasse 4 (ehemals Kreisklasse Stiftland) des Fußballkreises Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth der Fall. Mit dem TSV Arzberg-Röthenbach und dem SV Pechbrunn trafen am Sonntagabend die beiden Top-Favoriten auf den Kreisliga-Aufstieg im direkten Duell aufeinander – und hielten den Erwartungen stand. In einem Sechs-Tore-Spektakel teilten sich die Kontrahenten beim 3:3 die Punkte, wobei die Arzberger damit wohl etwas besser leben konnten. Zweimal - mit 2:0 und 3:2 - lagen die Gäste von Coach Christian Neumann in Führung, doch jedes Mal hielt der TSV die passende Antwort parat. In einer vogelwilden Anfangsphase brachten Timo Hollmann und Bastian Zaus den SVP schnell in Führung, Marcel Walek und Philipp Hoheisel glichen umgehend aus. Erneut Bastian Zaus schoss Pechbrunn wieder in Front – da waren gerade einmal 38 Minuten gespielt. Erst fünf Minuten vor dem Schlusspfiff rettete Walek mit seinem zweiten Treffer den Röthenbachern vor 170 Zuschauern einen Zähler. Mit bereits 19 Treffern stellt der SVP die Tormaschine der Liga, gemeinsam mit dem Überraschungsteam SV Steinmühle sowie dem ATSV Tirschenreuth zählen Pechbrunn und Arzberg-Röthenbach weiter zu den unbesiegten Teams der Liga.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.