Pfreimd
26.10.2018 - 17:40 Uhr

Pfreimd und die lange Sieglos-Serie

Es wäre wieder einmal an der Zeit für ein Erfolgserlebnis der SpVgg Pfreimd. Doch der Gegner am Samstag im Heimspiel ist jetzt nicht unbedingt ein Leichtgewicht.

Philipp Schön (links) und seine Pfreimder Teamkollegen wollen gegen Fortuna endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Bild: ham
Philipp Schön (links) und seine Pfreimder Teamkollegen wollen gegen Fortuna endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern.

Pfreimd.(smo) Zum Rückrundenauftakt der Landesliga Mitte empfängt die SpVgg Pfreimd, diesmal bereits am Samstag (15 Uhr), den SV Fortuna Regensburg.

Beim letzten Heimspiel am vergangenen Sonntag musste sich die SpVgg Pfreimd dem Gast aus Bad Kötzting klar mit 2:5 geschlagen geben. Insgesamt gesehen war die Niederlage verdient, zeigte man doch die bislang schwächste Heimvorstellung der Saison. Trainer Tobias Bernklau war mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden. "Wir leisten uns derzeit zu viele individuelle Fehler, welche zu unnötigen Gegentreffern führen. So kannst du keine Punkte holen", war sein Kommentar zum Spiel gegen die Bayerwald-Elf.

Jetzt kommt es zu Beginn der Rückrunde zum Aufeinandertreffen mit dem SV Fortuna Regensburg. Im Hinspiel kassierte die SpVgg zwar eine 1:4-Niederlage, konnte aber mit einem der Aufstiegsfavoriten durchaus mithalten. Die Bernklau-Elf will alles versuchen, um die lange sieglos-Serie zu beenden und für eine Überraschung zu sorgen.

"Das Hinspiel konnten wir bis Mitte der zweiten Halbzeit ausgeglichen gestalten. Wir müssen von Beginn an konzentriert in das Spiel gehen, die einfachen Fehler vermeiden und auf unsere Stärken vertrauen.", sagt Bernklau im Vorfeld des Spiels.

Hinter dem Einsatz von Sebastian Ring steht noch ein Fragezeichen, ansonsten sollte der komplette Kader zur Verfügung stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.