Pfreimd
19.10.2018 - 15:37 Uhr

Pfreimder Abschlussschwäche

Die SpVgg Pfreimd ist in der Landesliga absolut konkurrenzfähig. Im letzten Spiel der Hinserie gastiert am Sonntag Bad Kötzting. Für Trainer Tobias Bernklau muss sich vor allem eines ändern, um nicht den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu verlieren.

An Bastian Lobinger (links, Szene aus der Partie gegen Bad Abbach) liegt es nicht, dass die SpVgg Pfreimd zu wenige Tore schießt. Der Torjäger hat bereits zehn Treffer auf dem Konto. Bild: ham
An Bastian Lobinger (links, Szene aus der Partie gegen Bad Abbach) liegt es nicht, dass die SpVgg Pfreimd zu wenige Tore schießt. Der Torjäger hat bereits zehn Treffer auf dem Konto.

Zum Hinrundenende empfängt die SpVgg Pfreimd am Sonntag, 21. Oktober, den 1. FC Bad Kötzting. Anpfiff der Begegnung ist um 15 Uhr. Das Spiel am vergangenen Sonntag in Burglengenfeld war ein Spiegelbild der bisherigen Saison. Auch hier agierte die Truppe von Trainer Tobias Bernklau auf Augenhöhe, steckte den frühen und unglücklichen Rückstand per Eigentor weg und glich sogar aus.

Während die SpVgg Chancen zur Führung liegenließ, geriet sie aus heiterem Himmel erneut in Rückstand und kam daraufhin nicht mehr ins Spiel zurück. "Wir spielen gut, sind über weite Strecken die bessere Mannschaft, allerdings schaffen wir es im Moment nicht, uns hierfür zu belohnen und etwas Zählbares mitzunehmen", kritisierte Bernklau im Rückblick auf das Landkreis-Derby.

Im Heimspiel am Sonntag gilt es, nun endlich die Trendwende einzuleiten, um nicht vollends den Anschluss an das hintere Mittelfeld zu verlieren. Die Pfreimder müssten die sich ihnen bietenden Chancen nutzen und die individuellen Fehler abstellen. "Wir spielen zu Hause und wollen gegen offensivstarke Bad Kötztinger die Vorrunde positiv abschließen", gibt der Trainer die Marschrichtung vor. Große Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche wird es im Kader nicht geben: Hinter Maximilian Herzog steht noch ein Fragezeichen, Maximilian Brunner fehlt wie schon gegen Burglengenfeld verletzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.