Pfreimd
27.09.2019 - 12:27 Uhr

Pfreimder Hoffnung auf Kirwa-Heimsieg

Das Schlusslicht der Landesliga Mitte will endlich den ersten Dreier auf eigenem Platz landen. Gegen den Aufsteiger BSC Woffenbach hat Trainer Tobias Bernklau immerhin wieder mehr personelle Alternativen.

Kapitän Michael Prey steht der SpVgg Pfreimd im Kirwa-Heimspiel wieder zur Verfügung. Das Landesliga-Schlusslicht empfängt am Samstag den BSC Woffenbach. Bild: ham
Kapitän Michael Prey steht der SpVgg Pfreimd im Kirwa-Heimspiel wieder zur Verfügung. Das Landesliga-Schlusslicht empfängt am Samstag den BSC Woffenbach.

Zum Kirwa-Heimspiel begrüßt die SpVgg Pfreimd die BSC Woffenbach. Anpfiff der Begegnung ist bereits um 14 Uhr. Das Vorspiel bestreitet die zweite Mannschaft um 12 Uhr gegen den Lokalrivalen SV Diendorf. Mit dem sprichwörtlichen letzten Aufgebot hatte die SpVgg beim TSV Bad Abbach keine Chance. Nicht ganz unerwartet ging diese Begegnung klar mit 0:5 verloren. „Kurz und knapp. Eine in der Höhe verdiente Niederlage. Wir machten über die Spielzeit zu viele einfache und vor allem zu viele Fehler“, wollte sich Pfreimds Trainer Tobias Bernklau nicht mehr lange mit dieser Partie beschäftigen. Vielmehr gilt sein Augenmerk bereits dem Spiel gegen den BSC Woffenbach. Personell schaut es gegenüber der Vorwoche wieder etwas besser aus. Michael Prey, Sebastian Ring und Johannes Luber kehren wieder in den Kader zurück und ermöglichen Trainer Bernklau mehr Alternativen. Demzufolge geht die SpVgg Pfreimd zuversichtlich in die Partie, will man doch zur Kirwa endlich den ersten Heimsieg erringen. „Die Trainingswoche war sehr zufriedenstellend, und wir gehen mit einem guten Gefühl in das Kirchweihspiel“, ist Bernklau vorsichtig optimistisch. „Woffenbach hat sich gut in der Landesliga etabliert und besitzt eine schlagkräftige Offensive. Diese gilt es in den Griff zu bekommen“, analysiert Bernklau den Gegner. „Voraussetzung hierfür ist eine konzentrierte und vor allem fehlerfreie Leistung. Nur dann haben wir eine Chance“, führt Pfreimds Trainer weiter aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.