Pfreimd
14.10.2022 - 11:44 Uhr

SpVgg Pfreimd voller Selbstbewusstsein nach Deggendorf

Eine Woche nach der faustdicken Überraschung gegen den Spitzenreiter TSV Seebarn reist der Aufsteiger in der Landesliga Mitte nach Niederbayern. Dort soll der kleine Höhenflug fortgeführt werden.

Spielertrainer Bastian Lobinger (links, Szene aus dem Spiel gegen Bad Kötzting) und seine Pfreimder sind endgültig in der neuen Umgebung Landesliga angekommen. Archivbild: mhs
Spielertrainer Bastian Lobinger (links, Szene aus dem Spiel gegen Bad Kötzting) und seine Pfreimder sind endgültig in der neuen Umgebung Landesliga angekommen.

Nach dem Husarenstück in der Vorwoche ist die SpVgg Pfreimd in der Landesliga Mitte am Samstag (Anstoß um 16 Uhr) bei der SpVgg GW Deggendorf zu Gast. Noch immer ist bei der SpVgg die faustdicke Überraschung in aller Munde, als der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer TSV Seebach mit 1:0 in die Knie gezwungen wurde. Dabei zeigte Pfreimd eine tadellose Leistung. Entsprechend zufrieden analysierte Spielertrainer Bastian Lobinger: „Wir zeigten eine sehr gute Mannschaftsleistung und waren den Seebachern keineswegs unterlegen. Trotz zweimaliger Unterzahl nach Zeitstrafen gelang es uns, ohne Gegentor zu bleiben und nach vorne spielten wir uns eigene Chancen heraus, wovon wir eine zum Tor des Tages verwerten konnten."

An die Leistungen der letzten beiden Spiele, die beide gewonnen wurden, soll nun auch in Deggendorf angeknüpft werden. Dann kann die SpVgg eventuell erneut positiv überraschen. Wiederum wird das Hauptaugenmerk auf eine starke Defensive gelegt, zumal mit Roman Artemuk der bisherige Top-Torjäger der Liga in Reihen der Deggendorfer zu finden ist. „Deggendorf ist mit Sicherheit ein anspruchsvoller Gegner. Wir wollen den Schwung mitnehmen und nachlegen", sagte Lobinger, der dafür wieder eine "Topleistung in allen Mannschaftsteilen" einfordert. Der Einsatz von Sebastian Ring und Elias Dobler wird sich erst kurzfristig entscheiden. Ansonsten stehen alle Spieler bis auf die Langzeitverletzen zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.