Am SV Schwarzhofen führt kein Weg vorbei, wenn es um den Toto-Pokal im Kreis Cham/Schwandorf geht. Bereits sechsmal hatten sich die Schwarzhofener seit 2016 in die Siegerliste eingetragen. Nun folgte am Donnerstag der siebte Streich. Am Tag der Arbeit mühte sich Gastgeber SpVgg Pfreimd zwar redlich ab und hielt vor allem in Halbzeit zwei dagegen, aber am Ende triumphierte einmal mehr der SV Schwarzhofen. 2:0 hieß es nach 90 Minuten für den Tabellenneunten der Bezirksliga Süd im Duell beim Zehntplatzierten der Bezirksliga Nord.
Der SV Schwarzhofen darf sich nicht nur über eine Pokalprämie von 1000 Euro freuen, sondern ist damit wie 2024 für die 1. Hauptrunde des Verbandspokals qualifiziert. Vor Jahresfrist hatte der SVS Türk Gücü München seine Visitenkarte in der mittleren Oberpfalz abgegeben und die Erstrundenpartie im bayerischen Pokal klar mit 8:0 für sich entschieden. Mit ein bisschen Los-Glück könnte nun diesen Sommer erneut ein Hochkaräter in Schwarzhofen gastieren.
Beide Mannschaften starteten verhalten in das Endspiel. Schwarzhofen erarbeitete sich leichte Vorteile, weil man zunächst einen Tick konsequenter in den Zweikämpfen agierte. Nach knapp einer halben Stunde fiel der Führungstreffer für die Gäste. Nach einem Angriff über die linke Seite fand eine Hereingabe in Andreas Schächerer den passenden Abnehmer und der Rückkehrer vom Bayernligisten SpVgg SV Weiden schob den Ball aus zehn Metern zur verdienten Schwarzhofener 1:0-Führung ins Pfreimder Tor.
Die Heimelf kam nach dem Wechsel entschlossener aus der Kabine. Pfreimd agierte nun druckvoll, der Ball lief besser und länger durch die eigenen Reihen als noch in den ersten 45 Minuten. Der Gastgeber erarbeitete sich durchaus Chancen, ließ aber letztlich Kaltschnäuzigkeit und Cleverness beim Abschluss vermissen. In der Schlussphase dann doch die endgültige Entscheidung zugunsten des SV Schwarzhofen, als ein Pfreimder Spieler den Ball zum 0:2 ins eigene Tor bugsierte.
Tore: 0:1 (28.) Andreas Schächerer, 0:2 (90./Eigentor) – SR: Thomas Fischer – Zuschauer: 600
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.