Pirk
04.11.2021 - 11:44 Uhr

Berglauf-Nationencup: Zeus trotz Sturz zweitschnellster Deutscher

Maximilian Zeus (links) und seine Kollegen vom Berglauf-Nationalteam. Bild: Zeus
Maximilian Zeus (links) und seine Kollegen vom Berglauf-Nationalteam.

Zum Abschluss der Laufsaison hat Maximilian Zeus (LG Telis Finanz Regensburg) beim Berglauf-Nationencup den 5. Platz mit der deutschen Nationalmannschaft erreicht. In der Einzelwertung des international besetzten Feldes kam der Pirker auf Platz 21 ins Ziel.

Mit dem Nationencup wurde vom Weltverband kurzfristig ein neues Wettkampfformat als Ersatz für die abgesagte Berglauf-WM ins Leben gerufen. Dabei lag der Fokus neben der Einzelwertung vor allem auf dem Teamwettbewerb, bei dem drei der vier Läufer pro Nation in Addition ihrer Einzelplatzierungen gewertet wurden. Für die knapp 250 Athleten verlief die Strecke vom schweizerischen Bondo aus über selektive Trails mit stellenweise steilen Treppenpassagen durch das Bregaglia-Tal hinab nach Chiavenna. Über 19 Kilometer galt es für die Läufer, knapp 600 Höhenmeter bergauf und 1000 Höhenmeter bergab zu überwinden.

Trotz des schweren Charakters der Strecke mit vielen bergauf-bergab-Wechseln wurde von Beginn an ein sehr hohes Tempo angeschlagen, bei dem sich Zeus zunächst in der ersten Verfolgergruppe einordnete. Dort konnte er sich gut behaupten, ehe er aufgrund eines Sturzes auf einer nassen Holzbrücke bei Kilometer acht den Anschluss an die Gruppe verlor. Zudem fehlte ihm mit dem Sturz im Hinterkopf im weiteren Rennverlauf die letzte Risikobereitschaft im Downhill, wodurch der 26-Jährige andere Läufer ziehen lassen musste. Dennoch reichte es für ihn nach 1:27:48 zu Platz 21 in der Einzelwertung, er war damit gleichzeitig der zweitschnellste deutsche Läufer.

Für das überragende deutsche Ergebnis sorgte Filimon Abraham, der sich bei seinem Debüt im Nationaltrikot in famosen 1:18:29 Stunden den Sieg in der Einzelwertung sicherte. Bei den Frauen feierte die Italienerin Francesca Ghelfi einen souveränen Heimsieg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.