Zeitfahren ist eine sportliche Herausforderung, nicht an den Alltagsradler, sondern an die „Trittmonster der Pedale“. Nach zwei Jahren veranstaltete die Concordia Pirk wieder das wohl einzige Zeitfahren in der Nordoberpfalz. Ein Event, das angesichts der Geschwindigkeit von etwa 46,71 km/h den Beobachter verwundert die Augen reiben lässt.
32 dieser auf Zeit getrimmten Pedaleure traten in Pirk am Start beim neuen Sportzentrum an. Die Strecke ging über Pischldorf nach Luhe mit Wendepunkt, 9,3 Kilometer war eine Runde. Die längeren Distanzen fuhren diese Runde zwei Mal. Alles unter der Regie von Rennleiterin Verena Sprinz, die wie gewohnt einen reibungslosen Ablauf für die Sportler mit ihrem Team garantierte.
Gestartet wurde mit speziellen Zeitfahrrädern oder mit Rennrädern. Gesamtsieger und Tagesschnellster war Enrico Knobloch vom Weidener Team Rabe-Bike. Ältester Teilnehmer war Gerhard Rozanowske aus Waldsassen, der über die 9,3 Kilometer einen Schnitt von 33,92 km/h fuhr.
Ergebnisse
Herren Zeitfahrrad: Enrico Knobloch (Team Rabe-Bike) 18,6 km/23,53 Minuten/46,71 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Herren Rennrad: Christian Nicklas (Team Rabe-Bike) 25,01 Minuten/44,60 km/h. Damen Zeitfahrrad: Claudia Mai (Team Cube Store) 18,6 km/26,45 Minuten/41,71 km/h. Damen Rennrad: Frauke Trisselt (Team Tristar Regensburg) 29,43 Minuten/37,55 km/h. Senioren Zeitfahrrad: Thomas Dommermuth (VC Corona Weiden) 9,3 km/13,56 Minuten/40,06 km/h. Senioren Rennrad: Norbert Gebel (ohne Verein) 14,19 Minuten/38,97 km/h.
Vereinsmeisterschaft des VCC Pirk über 18,6 km: Herren Zeitfahrrad: Wolfgang Band 43,92 km/h. Herren Rennrad: Gerd Biebl 43,79 km/h. Damen Rennrad: Maike Osterbrink 34,49 km/h.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.