Poppenreuth bei Waldershof
07.10.2024 - 11:15 Uhr

SV Poppenreuth verliert in der Schlussphase

Mit einer knappen Niederlage gegen die SpVgg Bayreuth II endete das Heimspiel des SV Poppenreuth. Unterm Strich war der Gästesieg verdient.

Der SV Poppenreuth zog gegen die SpVgg Bayreuth II den Kürzeren. Bild: spo
Der SV Poppenreuth zog gegen die SpVgg Bayreuth II den Kürzeren.

Die 1:2-Niederlage gegen die SpVgg Bayreuth II kam für den SV Poppenreuth recht unglücklich zustande. 90 Minuten lang kämpfte die Mannschaft verbissen gegen einen eigentlich überlegenen Gegner, stand aber am Ende ohne Erfolg da.

In den ersten Minuten ging das Spiel hin und her, aber ohne größere Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 23. Minute erkämpfte sich Vanek im Aufbauspiel der Gäste den Ball, spielte auf Zozulia und der ließ aus 25 Metern mit seinem Flachschuss Gästetorwart Veigl keine Chance. Wenig später traf Mlika mit seinem Kopfball nur den Pfosten, der Nachschuss wurde in letzter Sekunde geblockt.

Auf der anderen Seite drang der schnelle Motschenbacher von rechts kommend in den Strafraum ein und wurde mit einer Grätsche attackiert. Obwohl der Ball mit im Spiel war, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den Taglieber sicher verwandelte. Nach der Pause rannte der Gast dann pausenlos an, scheiterte aber immer wieder an der aufopferungsvoll kämpfenden SV-Abwehr, allen voran Torwart Timko. In der Schlussminute dann doch der Bayreuther Siegtreffer: Der aufgerückte Innenverteidiger Zitzmann köpfte eine Ecke zum 1:2 ins Tor. In der verbleibenden Nachspielzeit warf zwar Poppenreuth alles nach vorne, aber die Gäste ließen nichts mehr anbrennen.

Tore: 1:0 (23.) Dmytro Zozulia, 1:1 (40./Foulelfmeter) Moritz Taglieber, 1:2 (89.) Mario Zitzmann – SR: Stefan Mehrl (Schwandorf) – Zuschauer: 70 – Gelb-Rot: (83.) Jiri Kopriva (SVP)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.