Rothenstadt/Weiden in der Oberpfalz
04.12.2023 - 13:54 Uhr

VfB Rothenstadt nimmt Abschied von Ludwig Kastl

Der VfB Rothenstadt trauert um Ludwig Kastl. Der Ehrenvorsitzende ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Ludwig Kastl, Ehrenvorsitzender des VfB Rothenstadt, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Bild: VfB Rothenstadt
Ludwig Kastl, Ehrenvorsitzender des VfB Rothenstadt, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Hilfsbereit, engagiert und dem VfB Rothenstadt immer treu verbunden. In über sieben Jahrzehnten hat sich Ludwig Kastl nachhaltige Verdienste um den VfB Rothenstadt erworben. Welche Wertschätzung der "Luk", wie er von seinen Freunden und Weggefährten liebevoll genannt wurde, genoss, zeigt sich in zwei Auszeichnungen. Anlässlich seines 85. Geburtstages wurde das Sportgelände in "Ludwig-Kastl-Arena" umbenannt, vor zwei Jahren erfolgte dann die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Vereins. Nun muss der VfB Rothenstadt Abschied nehmen von Ludwig Kastl, der vor einigen Tagen im Alter von 90 Jahren gestorben ist.

Seit 1953 war Kastl mit Leib und Seele Mitglied beim VfB Rothenstadt. Zunächst als aktiver Fußballer, aber bald schon übernahm er Verantwortung in der Vereinsführung. Lange Jahre bekleidete er zuerst das Amt des zweiten und später das des dritten Vorsitzenden. Der Vereinsführung gehörte er jahrzehntelang in vielen weiteren Funktionen an. Er war Ehrenamtsbeauftragter, vertrat den Verein beim Stadtverband für Leibesübungen und erledigte das gesamte Passwesen, so lange es seine Gesundheit zuließ.

1966 war er auch Mitgründer der AH-Mannschaft. In der Blütezeit dieser Abteilung organisierte er Reisen und Fußballspiele bis nach Istanbul, Barcelona oder Moskau. Die "Alten Herren" ernannten ihn zum Ehrenpräsidenten. Ebenso ging auf ihn die Gründung eines Frauenfußball-Teams zurück. Erst 2021 zog er sich als 88-Jähriger aus dem Tagesgeschäft zurück. Zu seinem 90. Geburtstag Ende August 2023 überbrachte ihm eine Delegation des Vereins nochmals die herzlichsten Glückwünsche. Trauergottesdienst ist am Samstag, 9. Dezember, um 9.30 Uhr in Pirk.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.