Schirmitz
25.01.2023 - 11:53 Uhr

Chemie stimmt nicht: Schirmitz und Bafra trennen sich vorzeitig

Kreisligist SpVgg Schirmitz und Trainer Turan Bafra gehen ab sofort getrennte Wege. Beide Seiten haben sich auf ein sofortiges Ende der Zusammenarbeit geeinigt. An seinen Ex-Spielern übt Bafra heftige Kritik.

Turan Bafra. Bild: Büttner, Gerhard
Turan Bafra.

Die Trainerstation von Turan Bafra bei der SpVgg Schirmitz währte nur knapp sieben Monate. Wie Abteilungsleiter Christian Schieder am Mittwoch mitteilte, habe Bafra um eine vorzeitige Vertragsauflösung gebeten. "Dieser Bitte haben wir entsprochen", sagte Schieder, der auch betonte: "Wir gehen in aller Freundschaft auseinander. Wir sind ihm dankbar, dass er den zu Saisonbeginn notwendigen Umbruch im Kader bewältigt hat."

Wenn sich ein Trainer vorzeitig verabschiedet, dann hat dies natürlich Ursachen. Schieder nennt "die fehlende Chemie zwischen Mannschaft und Trainer" als Hauptgrund für den nun erfolgten Schnitt: "Das hat nicht so gepasst, wie es sollte." Die Entscheidung, deshalb den zu Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, habe man Bafra mitgeteilt. "Er hat das akzeptiert, aber gleichzeitig um eine vorzeitige Vertragsauflösung gebeten", sagte Schieder. "Es macht für ihn unter diesen Voraussetzungen keinen Sinn, die restlichen Spiele noch an der Seitenlinie zu stehen."

Bafra selbst bestätigte auf Nachfrage die Trennung, gleichzeitig zeigte er sich aber massiv enttäuscht von einem Großteil der Mannschaft. "Wenn ein neuer Trainer kommt, ist es automatisch so, dass es neue Ideen und Ansagen gibt", sagte Bafra. "Es haben aber im Team von Beginn an der Wille und die Bereitschaft gefehlt, sich auf etwas Neues einzulassen. Es wurde einfach nicht angenommen, was ich umsetzen wollte."

Die Entscheidung, nicht mehr weiterzumachen, sei letztlich nach einem Gespräch mit dem Spielerrat gefallen, so Bafra. "Da habe ich keine Basis mehr gesehen für die Restrunde." Um die Ziele des Vereins nicht zu gefährden, habe er sich deshalb zum sofortigen Rückzug entschlossen, "da bin ich konsequent". Sein Fazit: "Ich kann mir nichts vorwerfen. Zum Verein und zur Vorstandschaft habe ich ein super Verhältnis. Letztlich ist es aber so, dass mich die Mannschaft im Stich gelassen hat. Sie hat mich als Trainer deshalb auch nicht verdient."

Als Interimstrainer springt nun vorerst Fabian Hirmer in Schirmitz in die Bresche. Der 36-jährige Mittelfeldspieler wird die Mannschaft bis Saisonende betreuen.

Bafra hatte zu Beginn der Saison 2022/23 als Nachfolger von Josef Dütsch, der die SpVgg acht Jahre lang erfolgreich coachte, das Traineramt in Schirmitz übernommen. Nach einem tollen Saisonstart und zwischenzeitlicher Tabellenführung kassierte der Bezirksligaabsteiger im Herbst jedoch vier Niederlagen in Folge und rutschte im Tableau der Kreisliga Nord ab. Aktuell belegt die SpVgg mit 31 Punkten und vier Zählern Rückstand auf Spitzenreiter FC Vorbach den vierten Tabellenplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.