Schirmitz
22.03.2019 - 15:03 Uhr

SpVgg Schirmitz in Paulsdorf gefordert

Der Jahresauftakt daheim gegen Kastl ging in die Hose. Nun muss die Dütsch-Truppe bei den Amberger Vorstädtern in die Spur finden, um den Vorsprung zu den Relegationsplätzen zu wahren.

Auf den Einsatz von Bastian Dütsch (links, weißes Trikot) muss die SpVgg Schirmitz gegen Paulsdorf verzichten. Der Junior des Trainers ist krank. Bild: A. Schwarzmeier
Auf den Einsatz von Bastian Dütsch (links, weißes Trikot) muss die SpVgg Schirmitz gegen Paulsdorf verzichten. Der Junior des Trainers ist krank.

Nach der mäßigen Leistung gegen den TuS Kastl, die sich in einer unerwarteten 1:3-Niederlage widerspiegelte, ist die SpVgg Schirmitz am Sonntag um 15 Uhr beim SSV Paulsdorf gefordert, verlorenen Boden gutzumachen. In erster Linie wird es für die Dütsch-Truppe beim Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt darauf ankommen, mit einem Unentschieden zumindest den Sechs-Punkte-Abstand zum gastgebenden Relegationsplatzinhaber zu verteidigen. Dazu bedarf es eines beherzteren Auftritts des Tabellenzwölften als im Heimspiel am letzten Sonntag. Eine Steigerung in allen Mannschaftsteilen wird notwendig sein, um dem ebenfalls ums Überleben kämpfenden Amberger Vorstädtern Paroli zu bieten. Die Paulsdorfer haben in den letzten Wochen vor der Winterpause ihr bis dahin mageres Punktekonto ordentlich aufgebessert und mit zwei klaren 2:0-Heimsiegen gegen Kastl und Sorghof sowie einem beachtlichen 0:0 in Schwarzhofen aufhorchen lassen. Die Schirmitzer müssen den Gegner sehr ernst nehmen und mit großem Kampfgeist und noch mehr Aggressivität Akzente setzen. Trainer Josef Dütsch muss auf den grippekranken Bastian Dütsch und den gesperrten Stavros Smardenkas verzichten. Dafür ist Routinier Michael Herrmann wieder mit dabei. Die Vorgabe von Trainer Dütsch lautet: "Auf keinen Fall verlieren."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.