Schmidmühlen
23.09.2020 - 17:26 Uhr

Tipps und Tricks vom Europameister für Schmidmühlener Nachwuchsgolfer

Matthias Schmid trainierte am Wochenende mit dem Golf-Talenten des GLC Schmidmühlen. Jetzt geht es zur Titelverteidigung nach Zürich.

Am Wochenende war der zweifache Golf-Europameister Matthias Schmid (r.) erneut beim GLC Schmidmühlen zu Gast und gab dabei den Jugendlichen Tipps und Tricks aus erster Hand. Bild: lst Bild: lst
Am Wochenende war der zweifache Golf-Europameister Matthias Schmid (r.) erneut beim GLC Schmidmühlen zu Gast und gab dabei den Jugendlichen Tipps und Tricks aus erster Hand. Bild: lst

Erst Schmidmühlen, dann Hilversum, dann wieder Schmidmühlen und schließlich Zürich - der Terminplan des amtierenden Einzel- und Mannschafts-Europameisters Matthias Schmid, der beim Golf- und Landclub (GLC) Schmidmühlen das Golfen erlernt hat, ist dicht gedrängt. Dennoch vergisst der für den GC Herzogenaurach spielende 22-jährige Profi seine Wurzeln nicht.

Nach der Teilnahme und dem Sieg bei der GLC-Vereinsmeisterschaft im Einzel Ende August machte Schmid am Wochenende erneut Station am Theilberg und trainierte am Sonntag die Schmidmühlener Nachwuchsspieler. "Für unsere GLC-Jugendlichen war dies ein unvergessliches Erlebnis", sagte Marketing-Vorsitzender Frank Käfer. Und für Schmid, der in Maxhütte-Haidhof wohnt und in seiner Heimat immer wieder Kraft tankt, war es eine Selbstverständlichkeit. Der 22-Jährige hatte zuletzt mit dem Amateur-Nationalteam in den Niederlanden den EM-Titel geholt. Die Truppe von Bundestrainer Uli Eckhardt aus Vohenstrauß gewann das Finale in Hilversum mit 2:1 gegen Titelverteidiger Schweden.

Für Schmid, der 2019 im Einzel Europameister wurde, war dies der zweite EM-Titel. Der dritte soll nun am kommenden Wochenende folgen, wenn in Zürich die besten Amateurspieler Europas aufeinandertreffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.